Warum ist Lignano Sabbiadoro als Urlaubsort besonders attraktiv ?
Die Antwort findet sich wohl in seiner extremen Vielfalt. Der an der Oberen Adria gelegene Ferienort //www.lignanosabbiadoro.it zeichnet sich neben seinen goldgelben Sandstränden und charakteristischen Pinienhainen vor allem durch sein umfassendes

Freizeitangebot aus.An sportlichen Betätigungsmöglichkeiten fehlt es jedenfalls kaum: Angefangen von den klassischen Wassersportarten bis hin zu Kitesurfen, Stand-up-Paddling, Klimbing Wall , Reiten und Golfen. Hinzukommen die kostenlos zur Verfügung gestellten Fat Sand Bikes , mit denen sich durch Sand und Wasser radelnd in den frühen Morgenstunden die Schönheiten der Meeresküste entdecken lassen. Auf Spass und Entspannung ausgerichtete Wettläufe für alle Altersklassen bieten der Sunset Run Half Marathon und Color Run Italia . Im Fun Village ist ständige Unterhaltung in Form von Aerobic, Aquagym , Spinning und Stretching angesagt. Ein besonderes Augenmerk gilt den Familien mit Kindern, die in Mini-Clubs mit Spielen, Tanzen, Experimenten, Gruppenspielen und Schatzsuchen unterhalten werden. Aquasplash , Themenparks, ein kostenloser Erlebnispark , Jurassic Valley und ein Zoologischer Garten mit seltenen Tierarten ergänzen das Angebot. Lignano ist wegen seiner Kinderfreundlichkeit mit der "Grünen Flagge 2017" ausgezeichnet worden. Ein Erlebnis der besonderen Art bietet eine Bootsfahrt in der Lagune und dem Stella-Fluss (ein Paradies für Birdwatcher) entlang bis zu den idyllischen Fischerhütten (Casoni) und dem Flussnetz (Bilancia di Bepi).


Wegen seines sauberen Badewassers und des auf Nachhaltigkeit setzenden Tourismus-Managements erhält der Ferienort regelmässig die begehrte Blaue Flagge. Verkehrsmässig wird das Stadtbild fast durchgehend von Radfahrern, Spaziergängern und Joggern bestimmt. Auch Hundebesitzer brauchen auf die Begleitung ihres geliebten Vierbeiners nicht verzichten . Das ermöglicht unter anderem der Doggy Beach //www.doggybeachlignano.com mit seinen Bade-, Körperpflege- und Trainingseinrichtungen. Auch kulturell hat Lignano zusehends mehr zu bieten, wie sich an den vielen abendlichen Musikkonzerten und Theateraufführungen zeigt. Last not least : Für kulinarische Höhepunkte sorgt eine reichhaltige Palette an einheimischen Fischgerichten und lokalen Weinen. Provare per credere !

Freizeitangebot aus.An sportlichen Betätigungsmöglichkeiten fehlt es jedenfalls kaum: Angefangen von den klassischen Wassersportarten bis hin zu Kitesurfen, Stand-up-Paddling, Klimbing Wall , Reiten und Golfen. Hinzukommen die kostenlos zur Verfügung gestellten Fat Sand Bikes , mit denen sich durch Sand und Wasser radelnd in den frühen Morgenstunden die Schönheiten der Meeresküste entdecken lassen. Auf Spass und Entspannung ausgerichtete Wettläufe für alle Altersklassen bieten der Sunset Run Half Marathon und Color Run Italia . Im Fun Village ist ständige Unterhaltung in Form von Aerobic, Aquagym , Spinning und Stretching angesagt. Ein besonderes Augenmerk gilt den Familien mit Kindern, die in Mini-Clubs mit Spielen, Tanzen, Experimenten, Gruppenspielen und Schatzsuchen unterhalten werden. Aquasplash , Themenparks, ein kostenloser Erlebnispark , Jurassic Valley und ein Zoologischer Garten mit seltenen Tierarten ergänzen das Angebot. Lignano ist wegen seiner Kinderfreundlichkeit mit der "Grünen Flagge 2017" ausgezeichnet worden. Ein Erlebnis der besonderen Art bietet eine Bootsfahrt in der Lagune und dem Stella-Fluss (ein Paradies für Birdwatcher) entlang bis zu den idyllischen Fischerhütten (Casoni) und dem Flussnetz (Bilancia di Bepi). 

Wegen seines sauberen Badewassers und des auf Nachhaltigkeit setzenden Tourismus-Managements erhält der Ferienort regelmässig die begehrte Blaue Flagge. Verkehrsmässig wird das Stadtbild fast durchgehend von Radfahrern, Spaziergängern und Joggern bestimmt. Auch Hundebesitzer brauchen auf die Begleitung ihres geliebten Vierbeiners nicht verzichten . Das ermöglicht unter anderem der Doggy Beach //www.doggybeachlignano.com mit seinen Bade-, Körperpflege- und Trainingseinrichtungen. Auch kulturell hat Lignano zusehends mehr zu bieten, wie sich an den vielen abendlichen Musikkonzerten und Theateraufführungen zeigt. Last not least : Für kulinarische Höhepunkte sorgt eine reichhaltige Palette an einheimischen Fischgerichten und lokalen Weinen. Provare per credere !Aldomigra - 17. Aug, 09:20

la Tomba degli Aleati. In Sorano empfehlenswert ist ein Besuch der Trutzburg Fortezza Orsini, der Terazza Panoramica und der tief ins Gelände geschürften Tufsteinstrasse Via Cava. Eine weiterer wichtiger historischer Fund sind die aus dem 4. Jahrhundert stammenden perfekt erhaltenen Goldmünzen, die bis vor wenigen Jahren In Sovana unter der Kirche San Mamiliano versteckt waren und jetzt in dem gleichnamigen Museum zu sehen sind. Unterkünfte in betont ländlicher Umgebung bietet neben zahlreichen Agriturismi unter anderem die Azienda Agricola Castel Motorio mit einem über 580 Hektar grossen Wald- und Jagdgebiet. Für Wanderer, Radfahrer und Reiter besonders geeignet ist der vor kurzem eingeweihte 130 km lange Trekkingpfad Vetta Mare, der auf der Strecke zwischen dem Monte Amiata und dem Monte Argentario abwechslungsreiche Panoramabilder liefert. Bekannt ist die zwischen Grosseto, Viterbo und dem Lago di Bolsena gelegene Region auch für ihre hervorragenden Weine wie dem Maremma Toscana Vermentino, dem Morellino di Scansano und dem Bianco di Pitigliano. Zusammen mit den lokalen Schafskäsesorten Pecorino Toscano, Marzolino di Pecora und dem cremigen Stracchino bieten sie dem Besucher Anlass für genussvolle Erholungspausen.
Kulinarische Besonderheiten bilden die mit frischem Quark gefüllten und in Burro e Salvia servierten Tortelli Soranesi sowie die mit Wildschweinsauce zubereiteten Papardelli und die brotgetränkte Gemüsesuppe Acqua Cotta . Weitere Informationen sind auf den Internetseiten www.leviecave.it , www.topsecretmaremma.it und www.terredeltufo.it erhältlich.
eine seit dem Jahre 1449 zu der mächtigen Adeligen-Familie Boromeo gehörende Trutzburg, die mit Fresken geschmückte mittelalterliche Rittersäle und das europaweit einzigartige Museo delle Bambole (Puppenmuseum) beherrbergt. An ihren Hängen wachsen seltene Rebsorten, die als geschätzte lokale Weine (darunter der Dessertwein vino muffato) erhältlich sind und deren Trester als Ausgangsstoff für die Schnäpse der traditionsreichen Distillerie Rossi d'Angera dienen. Einen aufschlussreichen Rückblick bis in die Altsteinzeit bietet das in Ortsmitte befindliche Museo Archeologico, das in der Umgebung gefundene Ausgrabungsgegenstände zeigt. Dazu zählen vor allem einige aus der frühen Römerzeit stammenden Brotsorten (die Rezepte werden von einem lokalen Bäckereibetrieb nachgebacken) und die auf den Mithra -Kult zurückgehende Knochenfunde in der Tana del Lupo (Wolfshöhle) . Unweit des Museo Archeologico ist neuerdings auch eine von dem Vareser Strassenkünstler Andrea Ravo Mattoni gesprayte Nachbildung des berühmten Caravaggio- Gemäldes "Fanciullo con canestro di frutta" zu bestaunen. Während der warmen Jahreszeit wird das reiche Freizeitangebot (darunter auch Reiten, Tennis und Fischen) durch ein Freilichtkino, ein Feuerwerk , ein Rockkonzert , einen Vergnügungspark und ein Weinfest (Festa dell'Uva) bereichert. Ausserdem empfiehlt sich ein Besuch der Riserva Naturale della Bruschera, ein von seltenen Vogel- und Pflanzenarten bewohnter Naturpark. Von Angera aus lassen sich mit der Fähre auch andere malerische Seeanrainer wie Arona , Laveno , Stresa, Ascona und Locarno besuchen . Auf dieser Strecke empfiehlt sich vor allem eine Besichtigung der Einsiedlergrotte Santa Caterina del Sasso , der Isola Bella, der Isola Pescatori , Intra , Palanza und der Isole di Brissago . Weitere Infos auf
Ein anschauliches Beipsiel aus Italien bietet der Nudel - und Backwarenhersteller Barilla, der bei Parma die weltweit grösste Pastafabrik betreibt und mit seinen insgesamt 29 Standorten weltweit als grösster Abnehmer von Hartweizen gilt. Als neues Leitmotiv hat sich das im Jahre 1877 entstandene Familienunternehmen das Motto "Buono per te, buono per il pianeta " auf die Fahnen geschrieben. Dass dies keine publikumswirksame Worthülse ist, belegen die drei Barilla-Brüder jetzt mit konkreten Zahlen. Danach konnten allein im vergangenen Jahr dank einer umweltbezogenen Beschaffungspolitik 23 % an Treibhausgasen und 19% an Wasserverbrauch eingespart werden. Möglich gemacht hat dies die Festlegung von Anbaustandards mit der Vertragslandwirtschaft in Form des "Progetto Grano Duro Sostenibile" , in das über 1.300 Agrarbetriebe einbezogen sind. Hinzukommt der neue Bahnterminal , der den Hartweizentransport aus Europa und Übersee direkt an den Stammsitz in Pedrignano anbindet. Dank des neuen "Treno del Grano" belasten jährlich 3.300 Lkw weniger unsere Atemluft . Eine weitere Innovation bedeutet das sog. "smart working" , indem die Firmenangehörigen bis zu 4 Tage im Monat von zu Hause aus ihre Arbeit verrichten und damit nicht nur weniger Emissionen verursachen, sondern auch weniger Ausgaben haben. Auf den Verbraucher gerichtete Anstrengungen werden auch in Produktion und Absatz unternommen. In den Backwaren kommen weniger gesättigte Fettsäuren und weniger Salz zum Einsatz. Die Pasta wird nicht nur in der klassischen Form, sondern auch glutenfrei und als Vollkornvariante angeboten. Einen futuristischen Ansatz bietet der vorerst als Prototyp zu bestaunende Pasta-3D-Drucker. Um ihre Philosophie der Umweltverträglichkeit und Gesundheitsbezogenheit (sie wird auch in dem neu erschienenen Buch "Eating Planet" illustriert) einem grösseren Fachpublikum zugänglich zu machen , hat die Geschäftsführung im Stadtzentrum von Parma das "Barilla Customer Collaboration Center" eingerichtet. Neben einer umfangreichen Bibliothek (es handelt sich um die grösste Rezepte-Sammung der Welt) stehen ein Auditorium für Vorträge und eine professionelle Küche zur Verfügung. Dort wird anbschaulich demonstriert, dass Pasta nicht nur ein vielseitiges und typisch italienisches , sondern auch ein gesundheitsorientiertes Nahrungsgmittel sein kann. Nicht zuletzt gibt es deshalb seit einigen Jahren auch die "World Pasta Championship" und die Restaurantkette "Academia Barilla". Buon appetito !
Was davon uebrig bleibt? Eine graue, von abstürzenden Gesteinsmassen und Geröll überdeckte Moräne. Die Schmelzgeschwindigkeit hat sich in wenigen Jahren mehr als verdoppelt. Glücklicherweise nicht wiederholt hat sich das Phänomen, das im Jahre 2001 zur Bildung eines Gletschersees - in Italien ein bis dahin einzigartiger Vorgang -geführt hat. Damals hatten Spezialeinheiten mit dem Abpumpen des Schmelzwassers begonnen, weil ein Überlaufen und eine Überschwemmung der darunter liegenden Dörfer befürchtet wurde. Das Problem löste sich damals auf natürliche Weise, indem das Schmelzwasser durch unterirdische Kanäle bis zum völligen Verschwinden des "Lago Effimero"abfloss. Alpengletscher gelten nicht nur als wertvolle Trinkwasserspeicher , sondern auch als Frühindikatoren für die globale Erwärmung. Fest steht schon jetzt : Ohne Gletscher wird es in den Alpen weniger Skifahrer, weniger Tourismus und weniger Bergsteiger geben. Unter Wissenschaftlern heisst es, dass ohne eine generelle Trendwende dies spätestens im Jahre 2100 der Fall sein wird. Betroffen wären auch die unterhalb des Monte Rosa liegenden Lebensräume am Lago Maggiore, Ticino und entlang des Po-Flusses . Eine weitere wichtige Erkenntnis : Damit die immer schneller werdende Schmelze gestoppt wird , sind mindestens acht Jahre "normale" Sommer erforderlich. Um auf die mit der Erderwärmung verbundenen Probleme aufmerksam zu machen, findet in Italien in der Zeit vom 18. bis 25. Oktober das Aktionsprogramm "Settimana Terra" 





