Warum geben immer mehr italienische Eltern ihren Kindern englische Vornamen ?
Kevin, Morgan, Dennis, Christian, Davis und ähnlich heissen die Schul- und Spielkameraden meines Sohnes. Im Zeitalter amerikanischer Tv-Serien scheinen einheimische Namen wie Fabio, Luca, Fabrizio, Francesco und Paolo völlig out. Was ist passiert ? "L'America è già qui," hat Adriano Celentano bereits in den sechziger Jahren gesagt.
Ist Italien's Eltern der Stoff ausgegangen? Jeans, T-Shirts und Hamburger (you are welcome!) als Ausdruck moderner Lebensweise sind meiner Meinung nach völlig ausreichend. Da fällt mir noch ein : "Ridge" sarebbe davvero il (M)massino.

Aldomigra - 12. Feb, 12:08