Warum macht Italien unter vielen sozio-ökonomischen Gesichtspunkten international keine bella figura ?
Dem jüngsten Doing Business Report der Weltbank zufolge rangiert Bella Italia bei der wirtschaftllichen Standortattraktivität international auf Platz 87, also weit abgeschlagen hinter Frankreich (29), Deutschland (19) und Grossbritannien (7) . Einer der Gründe dafür ist die hohe Steuerbelastung der Unternehmen , die Italien mit Rang 134 unter insgesamt 183 Ländern äusserst schlecht dastehen lässt . Zum Vergleich : D 89, F 72, GB 24. Etwas besser schneidet Italien bei der Fähigkeit ab , den Lebensstandard seiner Bewohner zu bewahren. Laut dem neuesten Bericht des World Business Forum (untersucht wurden gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen, Infrastruktur, Institutionen, Gesundheits- und Bildungswesen) liegt das Mittelmeerland unter 144 untersuchten Ländern an 42. Stelle - allerdings immer noch deutlich hinter Frankreich (21), Grossbitannien (8) und Deutschland (6) . Schlimm hingegen sieht es aus in Sachen Korruption und Geldverschwendung : Laut Transparancy International Platz 69 ..... weit vor Spanien (31) , Frankreich (25) und Deutschland (14) , aber selbst Porto Rico (40) und Costa Rica (50) ! Nahezu beängstigend wird es bei der Bildung, denn bei der letzten Pisa-Studie rangiert Italien unter 33 untersuchten Ländern (Klassenbester ist Tschechien !) auf Platz 29 hinter Grossbritannien (25), Frankreich (20) und Deutschland (11) . Klassenletzter schliesslich ist Bella Italia in Sachen Justiz mit europaweit Rang 158 : Bei der Durchsetzung vertraglicher Forderungen braucht es im Schnitt 1.210 Tage - der EU-Durchschnitt liegt bei 568 .... keine grosse Verlockung für ausländische Investoren... niente Evviva !
Aldomigra - 23. Sep, 12:54