Warum sind die italienischen Mundarten bereits von Dorf zu Dorf verschieden?

Es ist wohl kein Zufall, dass sich die regionalen Dialekte auf Lokalebene in zahlreichen Facetten manifestieren . Bereits wenige Kilometer vom eigenen Standort entfernt spricht man "anders" und auch die Leute dort sind "irgendwie anders". Die Menschen sind stolz auf ihr Anderssein, eine Art Patriotismus im Kleinen, der unverkennbar den Ursprung eines jeden nachweisen soll. Sozusagen eine dem Qualitätswein ähnliche "Denominazione di Origine Controllata" , die mehr oder weniger offen zur Schau gestellt wird. Nicht ohne Grund ist der "Campanilismo" eines der meist benuzten Worte im italienischen Sprachgebrauch. So mancher ausländische Beobachter benuzt deshalb gerne den Vergleich , wonach es "schwieriger ist , zwei Italiener unter ein Dach zu bringen als einen Sack Flöhe zu hüten." Ich sehe noch eine interkulturelle Variante: Finden zwei Deutsche zusammen, so gründen sie einen Verein. Bei den Italienern reicht bereits einer, um eine neue Partei zu gründen.
PICT4061
Klammeraffe - 18. Jan, 09:14

Individualität

individualität ist eine erscheinung, die im zeitalter der harmonisierung (eurppäiscjhe union) und globalisierung (welt) immer mehr zurückgedrängt wird. umso mehr ist die italienische vorliebe (manche sagen auch unart) zu begrüssen. auch die lokalen dialekte sollten durchaus gepflegt und erhalten bleiben. ein bisschen zu weit geht mir allerdings die foredrung der lega nord, sie in den oberitaliensichen schulen zum pgflichtfach zu machen.

ItaliaSi ! ItalienWie ?

Fragen eines Dauermigranten

Aktuelles

Wie kann ich mich aktiv am Bloggen beteiligen ?

Einfach in der oberen Leiste auf "Anmelden" klicken und zur "Registrierung" gehen. Nach Daten- und Passworteingabe sind Kommentare zu allen Posts möglich. Als Benutzername kann auch ein Phantasiename verwendet werden. Viel Spass!

Warum ein Italien-Blog ?

Seiten über Bella Italia gibt es auch im Internet zur Genüge. Warum also ItaliasiItalienwie? Weil dieses Land selten richtige und kaum definitive Antworten zulässt. Diesen Eindruck habe ich jedenfalls in drei Jahrzehnten Migration * gewonnen. Deshalb werde ich meine Einträge alle mit einem wissbegierigen "Warum" beginnen. Je kontroverser und heftiger die sich daraus ergebende Diskussion, um so grösser die Daseinsberechtigung dieses Blogs. Aldomigra bietet nur eine von vielen möglichen Antworten . Deshalb sind Alternativantworten in Form von Kommentaren sehr willkommen. WICHTIG: Wer sich aktiv am Blog beteiligen und Kommentare verfassen will, kann sich bei Twoday.net unter einem von ihm bestimmten Benutzernamen und Passwort anmelden.

Impressum

Dieses persönliche Weblog dient ausschliesslich der Freude am Schreiben und Diskutieren. Alle Beiträge und Photos unterliegen dem Urheberrecht. Für die Kommentare und extern verlinkten Webseiten übernehme ich keine Verantwortung. Wer mich persönlich ansprechen möchte, kann mich unter harribo (at) libero.it erreichen. Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Credits

Italien-Witze

(bitte "Humoristisches" anklicken)

Status

Online seit 5620 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 16. Mai, 15:35

Suche

 

Gastronomisches
Humoristisches
Journalistisches
Nützliches
Planetarisches
Zeitgenössisches
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren