Warum sind mehrsprachig aufgewachsene Menschen anders ?

Die Bewohner von Südtirol oder des Aostatales werden oft gefragt, ob sie sich mehr zu Italien oder zu Österreich bzw. zu Frankreich hingezogen fühlen. Ich werde oft gefragt, ob ich mich eher als Deutscher oder als Italiener fühle. Die in meinen Augen einzig richtige Antwort (und da verlasse ich bewusst die alte Stammtischregel) lautet: Wir sind Südtiroler . Noi siamo Valdostani. Und ich bin Italien-Deutscher. Da gibt es kein entweder oder. Wir alle tragen mehrere Kulturen in uns und versuchen daraus die bestmögliche Lebensphilosophie zu machen. Dass die Muttersprache (di mamma c'è ne una sola !) eine wichtige Rolle spielt, darf nicht ignoriert, aber auch nicht überbewertet werden.
emaneman - 18. Dez, 13:20

Kennedy

Wie haette Kennedy geantwortet ?

Ich bin ein Europaeer !

ICH bin kein Deutscher,kein Italiener,kein Hollaender...eigentlich nur ein Europaeer.
Im Laufe des Lebens lernt man ja (normalerweise) etwas dazu.....legt typisch beschissene Eigenschaften ab und '' evolviert ''....

Natuerlich: di mamma c'è ne una sola !....Und sie ist: La migliore !

ItaliaSi ! ItalienWie ?

Fragen eines Dauermigranten

Aktuelles

Wie kann ich mich aktiv am Bloggen beteiligen ?

Einfach in der oberen Leiste auf "Anmelden" klicken und zur "Registrierung" gehen. Nach Daten- und Passworteingabe sind Kommentare zu allen Posts möglich. Als Benutzername kann auch ein Phantasiename verwendet werden. Viel Spass!

Warum ein Italien-Blog ?

Seiten über Bella Italia gibt es auch im Internet zur Genüge. Warum also ItaliasiItalienwie? Weil dieses Land selten richtige und kaum definitive Antworten zulässt. Diesen Eindruck habe ich jedenfalls in drei Jahrzehnten Migration * gewonnen. Deshalb werde ich meine Einträge alle mit einem wissbegierigen "Warum" beginnen. Je kontroverser und heftiger die sich daraus ergebende Diskussion, um so grösser die Daseinsberechtigung dieses Blogs. Aldomigra bietet nur eine von vielen möglichen Antworten . Deshalb sind Alternativantworten in Form von Kommentaren sehr willkommen. WICHTIG: Wer sich aktiv am Blog beteiligen und Kommentare verfassen will, kann sich bei Twoday.net unter einem von ihm bestimmten Benutzernamen und Passwort anmelden.

Impressum

Dieses persönliche Weblog dient ausschliesslich der Freude am Schreiben und Diskutieren. Alle Beiträge und Photos unterliegen dem Urheberrecht. Für die Kommentare und extern verlinkten Webseiten übernehme ich keine Verantwortung. Wer mich persönlich ansprechen möchte, kann mich unter harribo (at) libero.it erreichen. Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Credits

Italien-Witze

(bitte "Humoristisches" anklicken)

Status

Online seit 5620 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 16. Mai, 15:35

Suche

 

Gastronomisches
Humoristisches
Journalistisches
Nützliches
Planetarisches
Zeitgenössisches
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren