Warum sind mehrsprachig aufgewachsene Menschen anders ?
Die Bewohner von Südtirol oder des Aostatales werden oft gefragt, ob sie sich mehr zu Italien oder zu Österreich bzw. zu Frankreich hingezogen fühlen. Ich werde oft gefragt, ob ich mich eher als Deutscher oder als Italiener fühle. Die in meinen Augen einzig richtige Antwort (und da verlasse ich bewusst die alte Stammtischregel) lautet: Wir sind Südtiroler . Noi siamo Valdostani. Und ich bin Italien-Deutscher. Da gibt es kein entweder oder. Wir alle tragen mehrere Kulturen in uns und versuchen daraus die bestmögliche Lebensphilosophie zu machen. Dass die Muttersprache (di mamma c'è ne una sola !) eine wichtige Rolle spielt, darf nicht ignoriert, aber auch nicht überbewertet werden.
Aldomigra - 17. Dez, 11:12
Kennedy
Ich bin ein Europaeer !
ICH bin kein Deutscher,kein Italiener,kein Hollaender...eigentlich nur ein Europaeer.
Im Laufe des Lebens lernt man ja (normalerweise) etwas dazu.....legt typisch beschissene Eigenschaften ab und '' evolviert ''....
Natuerlich: di mamma c'è ne una sola !....Und sie ist: La migliore !