Warum haben sich die Discounter in Italien weitaus weniger als in Deutschland durchsetzen können ?
In Deutschland gehen mehr als 40% der Verbraucher regelmässig zum Discounter . In Italien liegt deren Marktanteil gerade mal bei 8 % und somit deutlich auch unter dem europäischen Durchschnitt (17%) . Als mögliche Erklärung sehe ich das durch die traditionellen Essgewohnheiten bedingte Bestreben der italienische Hausfrau, möglichst frische und hochwertige Lebensmittel zu kaufen.
Gefördert wird dieser Drang durch die starke Informationsabhängigkeit vom Fernsehen und die dort dominierende Werbung für Markenprodukte. Deshalb werden die Billigläden - mehr oder weniger zu Recht - oft als minderwertig oder nicht standesgemäss gemieden.

Aldomigra - 21. Jan, 10:56
Nahrungsmittelkauf in Deutschland: Discounter meist einzige Alternative
Schon wieder ein Beispiel dafür, dass südlich der Alpen eine konservative Haltung vorherrscht, die zum Nachdenken Anlass gibt.