Warum ignorieren die Italiener konsequent unsere Umlaute, lesen sie aber genau dann , wenn die Pünktchen gar nicht vorhanden sind ?
Bei dieser Frage bin ich ganz auf Eure Hilfe angewiesen. Ich habe jedenfalls immer noch keine plausible Erklaerung, weder logisch noch emotional, gefunden. 

Aldomigra - 1. Feb, 14:19
guter Wille... kein Resultat
Wahrscheinlich faengt es aber auch schon in der ital. Grundschule wenn die Kinder schreiben lernen: ich habe - io ho ( aussprache io o' ) ------jaa kein haa !-----
Ansonsten glauben wohl manche dass ein auslaendischer Name erst richtig klingt wenn er ''garniert'' ist...mit irren Klaengen....( als Puenktchen auf dem i. )
Ist es nicht etwa dialektalisch bedingt, denn hier in der Lombardei zaehlt man ja bekanntlich : uehn , dueh trii ;-)
Reden wir lieber nicht ueber unsere Aussprache.....nessuno è perfetto !