Warum sehen sich die Italiener regelmässig mit Fahrverboten konfrontiert ?

Italien hat sich seit dem Jahre 1990 bei den CO2-Emissionen europaweit vom fünften auf den dritten Rang "hochgearbeitet", während das EU-15 Gesamtaufkommen im gleichen Zeitraum um 4,3% zurückgegangen ist. Unrühmliche Spitzenpositionen werden auch bei der Pkw-Dichte (598 je 1000 Einwohner) und im Güterverkehr (85% auf der Strasse) erreicht. PICT3990Die von Brüssel vorgegebenen Höchstwerte beim Feinstaub (50 Mikrogramm pro m3 Luft an maximal 35 Tagen im Jahr) werden in zahlreichen Grossstädten um das Vielfache (in Mailand an 80 Tagen, in Neapel an 220 Tagen) überschritten. Bei Smogalarm reagieren die Stadtväter gerne mit Verkehrsbeschränkungen in den Innenstädten und kompletten Fahrverboten am Sonntag , inzwischen sogar in überregional abgestimmten Aktionen wie die jüngste Initiative der Bürgermeister von Turin und Mailand zeigt. Heftige Reaktionen seitens der Autofahrer und ihrer Interessenvertretungen sind die Folge. Die Fachwelt ist sich unterdessen einig, dass aus kurzfristiger Sicht nur Regen oder Wind deutlich Abhilfe schaffen können. Längerfristig seien nachhaltig strukturelle Eingriffe wie die Förderung des Nahverkehrs (Personentransport) und des Kombiverkehrs (Gütertransport) , aber auch organisatorische Masnahmen wie Carpooling und Bikesharing die richtige Lösung.PICT4024 Allerdings machen hohe Kosten und geringe Akzeptanz den Weg dahin steinig. Oder soll uns der Elektroantrieb - hoffentlich mit leistungsfähigeren Akkus - die Zukunft weisen ?

ItaliaSi ! ItalienWie ?

Fragen eines Dauermigranten

Aktuelles

Wie kann ich mich aktiv am Bloggen beteiligen ?

Einfach in der oberen Leiste auf "Anmelden" klicken und zur "Registrierung" gehen. Nach Daten- und Passworteingabe sind Kommentare zu allen Posts möglich. Als Benutzername kann auch ein Phantasiename verwendet werden. Viel Spass!

Warum ein Italien-Blog ?

Seiten über Bella Italia gibt es auch im Internet zur Genüge. Warum also ItaliasiItalienwie? Weil dieses Land selten richtige und kaum definitive Antworten zulässt. Diesen Eindruck habe ich jedenfalls in drei Jahrzehnten Migration * gewonnen. Deshalb werde ich meine Einträge alle mit einem wissbegierigen "Warum" beginnen. Je kontroverser und heftiger die sich daraus ergebende Diskussion, um so grösser die Daseinsberechtigung dieses Blogs. Aldomigra bietet nur eine von vielen möglichen Antworten . Deshalb sind Alternativantworten in Form von Kommentaren sehr willkommen. WICHTIG: Wer sich aktiv am Blog beteiligen und Kommentare verfassen will, kann sich bei Twoday.net unter einem von ihm bestimmten Benutzernamen und Passwort anmelden.

Impressum

Dieses persönliche Weblog dient ausschliesslich der Freude am Schreiben und Diskutieren. Alle Beiträge und Photos unterliegen dem Urheberrecht. Für die Kommentare und extern verlinkten Webseiten übernehme ich keine Verantwortung. Wer mich persönlich ansprechen möchte, kann mich unter harribo (at) libero.it erreichen. Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Credits

Italien-Witze

(bitte "Humoristisches" anklicken)

Status

Online seit 5633 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 16. Mai, 15:35

Suche

 

Gastronomisches
Humoristisches
Journalistisches
Nützliches
Planetarisches
Zeitgenössisches
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren