Warum können Handy-Telefonate in Italien richtig ins Geld gehen ?

Wer sich in Italien beim Autofahren mit dem Handy am Ohr erwischen lässt, dem droht eine Geldstrafe von 148 bis 624 Euro und der Abzug von 5 Führerscheinpunkten. Der Betrag verdoppelt sich, wenn der Betreffende nicht innerhalb von 60 Tagen nach Zustellung des Bescheides zahlt. PICT0121Einspruchsmöglichkeiten gibt es besonders hinsichtlich formaler Mängel wie fehlende Angabe von Ort, Zeitpunkt und Matrikelnummer des Polizeibeamten . In dem Protokoll muss auch angeführt sein, an welchem Ohr sich das Handy befunden haben soll. Achtung : Auch "einhändige" Radfahrer sind von der Vorschrift des Artikel 172 Abs. 3 des Codice della Strada betroffen. Weitaus billiger ist die keineswegs als Kavaliersdelikt (es ist erwiesen, dass die Aufmerksamkeit noch stärker als beim Anzünden einer Zigarette sinkt) einzustufende Missetat in Deutschland. Dort kommen Telefonierer ohne Handy-Freischaltung mit einer Geldbusse von 40 Euro und 1 Punkt in Flensburg davon.

Warum wird das Fahren auf italienischen Autobahnen interessanter ?

Die Autobahngesellschaft Autostrade per l' Italia und der Mailänder Reifenhersteller Pirelli bieten jetzt eine kostenlose Reifenkontrolle für Pkw-Fahrer an. PICT3059An den Wochenden vom 19. Juni bis 29. August werden auf zehn Raststätten entlang der A1, A14 und A26 Gratis-Untersuchungen über den Zustand von Reifenwand und -rollfläche durchgeführt. Gleichzeitig werden Informationen über eine korrekte Reifenwartung und den Gebrauch von Messinstrumenten verteilt. Erwerbern eines Neureifensatzes werden Zuschüsse bis 100 Euro und den Benutzern des telematischen Gebührenabrechnungssystems "Telepass Premium" zusätzlich ein Bonus von 70 Euro gewährt. Eine Untersuchung des Fachverbandes Assogomma hat festgestellt , dass mehr als die Hälfte der Italiener mit "schlechten " Reifen unterwegs sind.

Warum geht es sich auf Italiens Bürgersteigen inzwischen etwas unbeschwerter ?

Dem beiliegenden Photo nach zu urteilen sind italienische Hunde so gut erzogen, dass sie ihren Kot selber aufsammeln. PICT4190 In Wirklichkeit müssen sich natürlich ihre Herrchen und Frauchen um die Entsorgung der von ihren Lieblingen hinterlassenen "Andenken" kümmern. Dafür sorgen nicht zuletzt die drohenden Geldbussen, die je nach Gemeindeverwaltung von 25 bis 135 Euro schwanken. Auch mit passenden Utensilien versehene Verteilerautomaten sollen das Sauberhalten der Fussgängerwege erleichtern helfen. Bleibt die Frage: Wer kontrolliert, welches Andenken zu welchem Vierbeiner gehört ?

Warum wird in Italien der Kauf eines neuen Haushaltgerätes jetzt spürbar leichter?

PICT44941Das Umsteigen auf einen Fernseher oder Kühlschrank neuester Bauart war bisher immer mit der Frage verbunden : Wohin mit meinem guten alten Stück ? Der Weg zur "piattaforma ecologica" ist jedenfalls mit einem erheblichen Zeit- und Kraftaufwand verbunden. Das soll jetzt endlich anders werden. Ab 18. Juni müssen die Verkäufer von Neugeräten die Altgeräte kostenlos entgegen nehmen und eine fachgerechte Entsorgung sicherstellen. Ziel ist nach dem Willen des Gesetzgebers eine Recyclingmenge von 4 kg je Einwohner. Das käme dem europäischen Durchschnittswert (5,5 kg /Einwohner) sehr nahe, bliebe jedoch von skandinavischen Verhältnissen (Schweden = 15 kg/Einwohner) weit entfernt. In Italien fallen jährlich über 192.000 Tonnen "E-Waste" an.

Warum lässt es sich überall in Italien auch ohne Restaurantführer gut essen ?

Grundsätzlich legen die Italiener sehr viel Wert auf gutes Essen . Diese Tatsache allein sorgt schon dafür, dass es kaum böse Überraschungen gibt. PICT1675Ob die vor einem liegende Trattoria oder Osteria tatsächlich keinen Reinfall verbirgt, lässt sich ohne fremde Hilfe bereits an wenigen einfachen Kriterien erkennen. Den sichersten Hinweis liefert der beigeordnete Parkplatz: Wenn dort viele Autos mit Kennzeichen aus der Region geparkt sind, ist das ein sicheres Indiz für gute einheimische Küche. Ein Blick auf die Speisekarte (nach Möglichkeit mit Tagesmenü) und in den Vorraum (meistens die Bar) runden das Bild hinreichend ab, ohne dass man den Speisesaal betreten muss. Es ist also immer noch Zeit für einen unbemerkten Rückzug. Wenig ratsam ist auf jeden Fall der Besuch eines pompösen oder einem Hotelbetrieb angeschlossenen "Ristorante" , was einem des öfteren in Sachen Preis/Leistung und Servicequalität teuer zu stehen bekommt. Dass der für Ausländer ungewohnte Aufschlag für das Gedeck (coperto) immer mit zu berappen ist, lässt sich angesichts sauberer Tischdecke, guten Bestecks und gefülltem Brotkorb (manchmal auch mit der "Bruschetta" oder anderen Snacks) schnell vergessen. Besonders gute Erfahrungen habe ich bei den sog. Agriturismo-Betrieben ( das sind Landgasthäuser mit selbst hergestellten Produkten ) gemacht. Buon appetito !

Warum hat die zweisprachige Wortbildung "Cinitaly" einen eindeutigen Hintergrund ?

Mit ihren mehr als 170.000 offiziellen Einwanderern stellen die Chinesen zwar mit Abstand hinter den Rumänen, Albanern und Marokkanern nur die viertgrösste ethnische Gruppierung. PICT4435Landläufig sind sie vor allem als unauffällige Solidargemeinschaft mit geringer Integrationsbereitschaft bekannt. Das Bild ändert sich jedoch bisweilen dort, wo es grosse wirtschaftliche Interessen und Anballungen an Humankapital gibt. So ist in der Textilmetropole Prato inzwischen jeder fünfte Einwohner ein Chinese. Dort sind über 4.000 überwiegend im "Untergrund" arbeitende Betriebe mit einem Jahresumsatz von 2 Mrd. Euro tätig. Ein Einsatz der Carabinieri hat vor kurzem zur Beschlagnahme von einer Million Kleidungsstücke und gefälschten Etiketten im Werte von 6 Mio. Euro geführt. Von den Kellerfabriken in der ländlichen Toskana mit ihren sklavenähnlichen Arbeitsverhältnissen ganz zu schweigen. Doch auch das Bild in den italienischen Grossstädten beginnt sich zu ändern. In Mailand wird inzwischen jede fünfte Bar von Chinesen betrieben. Die haben neuerdings auch einen eigenen Bankautomaten für Kreditkarten der China Union Pay. Wenigstens die dürften wohl echt sein !

Warum lassen sich die Italiener weder von Ein-Punkte-Programm-Politikern und Eine-Partei-Fernsehjournalisten noch von Ein-Ziel-Presse und Eine-Richtung-Justiz beirren ?

PICT0002In diesem Fall bin ich ganz besonders auf Eure Unterstützung angewiesen.

Warum wird das bei den deutschen Jugendlichen beliebte Komasaufen auch in Italien zum Thema ?

"Saufen, bis der Arzt kommt". Das Phänomen des Vollrauschtrinkens hat sich bei den deutschen PICT4451Jugendlichen in den vergangenen vier Jahren mehr als verdoppelt. Am meisten von Alkoholvergiftungen gefährdet sind Jungens mit 17 und Mädchen mit 16 Jahren. Dabei greifen 17% nach ihrem ersten peinlichen Notarzterlebnis erneut wie gehabt oder sogar noch häufiger zur Flasche. Motivation: Locker sein und Spass haben. Der Gruppendruck tut sein Übriges. Doch wer glaubt, dass es um die zu anderen Lebensgewohnheiten (Alkohol fast ausschliesslich während der Mahlzeiten) erzogenen Italiener deutlich besser steht, hat sich geirrt. Nach Angaben des Istituto della Sanità geht es bei den italienischen Jugendlichen inzwischen schon mit 11 Jahren los- ein trauriger EU-Rekord ! Im Laufe eines Diskothekenabends trinken zwei Drittel der über 15-jährigen "ragazzi" mindestens vier Gläser (vor allem Bier und Alkopops) und die Mädchen drei . Mit allen Folgen , die wir aus den wochenendlichen Tv-Unfallbildern kennen.

Warum sind sich Mailand und Rom ein gutes Stück näher gekommen?

PICT4041Zu verdanken haben wir die verkehrstechnische Verbesserung des "Nord-Süd-Dialoges" vor allem der Italienischen Staatsbahn (FS), die mit ihrem neuen Hochgeschwindigkeitszug "Frecciarossa" die Strecke jetzt in knapp drei Stunden zurücklegt. Zur Verfügung stehen täglich 72 Verbindungen; Ticket-Preis 39 Euro in zweiter Klasse. Neuerdings mit an Bord ist auch ein mit Colgate eingerichteter kostengünstiger Mundhygiene-Service. Noch attraktiver wird das Angebot zum Jahresende, wenn die Bahn ihr gesamtes Hochgeschwindigkeitsnetz mit WiFi und schnellen Internet-Verbindungen ausgerüstet haben wird. Ein Grund mehr für den planetarisch sinnvollen Wechsel vom Auto auf die Schiene ! Auf den Vorstoss der FS hat jetzt auch die Alitalia reagiert. Mit ihrer "Frecciaverde" - einem verbesserten Service aus Check-in in anderen Verkehrsmitteln und mehr Flugsteigen- soll die Reise vom Mailänder Hauptbahnhof bis Rom Stadtmitte nur noch maxinal 3 Stunden 20 Minuten dauern . Es lebe der Wettbewerb !

Warum hüllt sich so mancher in vornehmer Zurückhaltung ?

HPIM2551Eine plausible Erklärung für die geringe Blog-Beteiligung habe ich bislang nicht gefunden. Bei der grossen Bandbreite an Themen müsste sich eigentlich jeder angesprochen fühlen. Es geht nicht darum, besonders geistreich oder kompetent zu sein. Auch Teilnehmer ohne vertiefte Italien-Kenntnisse dürfen ihre Ansichten durchaus "preisgeben". Mehr oder weniger international bereist sind wir doch alle. Italien ist in vielerlei Beziehung nur ein Beispiel für die Erscheinungsvielfalt heutigen Zeitgeistes. Also, ran an die Bouletten !

Warum hat Bella Italia in den letzten Jahren touristisch erheblich an Wettbewerbsfähigket verloren?

Als Urlaubsland liegt Italien nur noch auf Platz 6 der Weltrangliste. Inzwischen ist die Apenninhalbinsel sogar von Deutschland und China überholt worden. Während der vergangenen zehn Jahre war der Anteil an den weltweiten Tourismusausgaben von 5,8 auf 4,8% und der am italienischen Bruttosozialrodukt von 14 auf 10% zurückgegangen. Was ist geschehen ? Es liegt sicherlich nicht nur an den vergleichsweise hohen Hotel- und Restaurantpreisen.HPIM1440 Ein fachlich und sprachlich oft unzureichend ausgebildetes Personal, bürokratische Hindernisse aller Art beim Hotelbau und Politikversäumnisse in Sachen Marketing und Imagepflege (Spanien gibt doppelt soviel für den Tourismus aus) tun ihr Übriges. Da kann auch das viel gepriesene Improvisationsvermögen kaum etwas ausrichten. Zum Glück gibt es jährlich mehr als elf Millionen deutsche Urlauber, deren Liebe zu Bella Italia unerschütterlich bleibt.

Warum haben die Wochenmärkte in Italien eine wichtige gesellschaftliche Bedeutung ?

Im Zeitalter von Facebook und Twitter sind die in fast in jedem kleinen Ort üblichen Wochenmärkte neben der klassischen "Piazza" vor allem für die ältere Generation ein passendes Forum. Man trifft Nachbarn und Freunde, geht zusammen auf einen Cappuccino und tauscht Neuigkeiten aus. PICT3591Der im Internet-Café übliche virtuelle Gedankenaustausch hat hier noch traditionell- handfeste Formen. Ein wichtiges Gegenstück zum allgegenwärtigen Fernsehen, über das ein Grossteil der Meinungsbildung erfolgt.

Warum sind die vier Millionen Einwanderer keine wirtschaftliche Gefahr für Italien ?

Die "Immigrati" sind nicht nur Stiefelbewohner, sondern auch Konsumenten und Steuerzahler. Zusammen kommen die vier Millionen regulären Einwanderer (so eine Untersuchung der Wirtschaftsuniversität Bocconi) auf eine jährliche Ausgabensumme von 40 Mrd. Euro. Das entspricht 3% des gesamtwirtschaflichen Verbrauchs. Beim Fiskus machen sie 4% der Steuereinnahmen aus, beanspruchen aber nur 2,5% der jährlichen Staatsausgaben. PICT4005Niemand kann also behaupten, dass die Immigrati den Einheimischen auf der Tasche liegen. Zudem verrichten sie viele Arbeiten, zu denen kaum noch ein Italiener bereit ist. Aber auch kulturell werden die gut katholischen Italiener die Ausländerinvasion überstehen.

Warum verfallen Deutsche wie Italiener in einen Kinderjargon, wenn sie sich einem ihrer Sprache kaum mächtigen Ausländer gegenübersehen ?

"Was der Trappatoni kann , kann ich schon lange", denkt so mancher Deutsche und bedient sich der Steilvorlage des nicht nur wegen seiner Fussballkunst bekannten Trainers. In die gleiche Richtung geht die Überlegung eines Italieners, der mit den hart gewalzten Konsonanten eines Teutonen konfrontiert wird. In beiden Fällen ist mit den PICT4224 Infinitiv gespickten Fragen und Antworten keinem der beiden wirklich gedient. Ganz normal und vor allem langsam sprechen ist in meinen Augen die beste Lösung. Und ein wenig Phantasie bei der Interpretation des Konversationspartners kann auch nichts schaden.

Warum geben immer mehr italienische Eltern ihren Kindern englische Vornamen ?

Kevin, Morgan, Dennis, Christian, Davis und ähnlich heissen die Schul- und Spielkameraden meines Sohnes. Im Zeitalter amerikanischer Tv-Serien scheinen einheimische Namen wie Fabio, Luca, Fabrizio, Francesco und Paolo völlig out. Was ist passiert ? "L'America è già qui," hat Adriano Celentano bereits in den sechziger Jahren gesagt. PICT3889Ist Italien's Eltern der Stoff ausgegangen? Jeans, T-Shirts und Hamburger (you are welcome!) als Ausdruck moderner Lebensweise sind meiner Meinung nach völlig ausreichend. Da fällt mir noch ein : "Ridge" sarebbe davvero il (M)massino.

ItaliaSi ! ItalienWie ?

Fragen eines Dauermigranten

Aktuelles

Wie kann ich mich aktiv am Bloggen beteiligen ?

Einfach in der oberen Leiste auf "Anmelden" klicken und zur "Registrierung" gehen. Nach Daten- und Passworteingabe sind Kommentare zu allen Posts möglich. Als Benutzername kann auch ein Phantasiename verwendet werden. Viel Spass!

Warum ein Italien-Blog ?

Seiten über Bella Italia gibt es auch im Internet zur Genüge. Warum also ItaliasiItalienwie? Weil dieses Land selten richtige und kaum definitive Antworten zulässt. Diesen Eindruck habe ich jedenfalls in drei Jahrzehnten Migration * gewonnen. Deshalb werde ich meine Einträge alle mit einem wissbegierigen "Warum" beginnen. Je kontroverser und heftiger die sich daraus ergebende Diskussion, um so grösser die Daseinsberechtigung dieses Blogs. Aldomigra bietet nur eine von vielen möglichen Antworten . Deshalb sind Alternativantworten in Form von Kommentaren sehr willkommen. WICHTIG: Wer sich aktiv am Blog beteiligen und Kommentare verfassen will, kann sich bei Twoday.net unter einem von ihm bestimmten Benutzernamen und Passwort anmelden.

Impressum

Dieses persönliche Weblog dient ausschliesslich der Freude am Schreiben und Diskutieren. Alle Beiträge und Photos unterliegen dem Urheberrecht. Für die Kommentare und extern verlinkten Webseiten übernehme ich keine Verantwortung. Wer mich persönlich ansprechen möchte, kann mich unter harribo (at) libero.it erreichen. Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Credits

Italien-Witze

(bitte "Humoristisches" anklicken)

Status

Online seit 5620 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 16. Mai, 15:35

Suche

 

Gastronomisches
Humoristisches
Journalistisches
Nützliches
Planetarisches
Zeitgenössisches
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren