Warum lassen sich immer mehr Sänger, Schauspieler und Sportler, aber auch weniger im Rampenlicht stehende Menschen tätowieren ?

Tätowieren ist laut Lexikon eine "Köpermodifikation , die allgemein zur Abgrenzung, Protestäusserung oder Verstärkung sexueller Reize dient. Da liege ich mit meinen" altmodischen" Auffassungen wohl völlig daneben: Ich dachte immer, dass Dinge wie Abgrenzung und Protest eher etwas mit Gedanken (sprich : Hirn) als mit dem äusserlichen Aussehen zu tun haben. Natürlich geht das Manifestieren des "Anderssein" mit Hilfe eines Tatoos schneller und leichter als eine verbale Auseinandersetzung. Schon eher Verständnis habe ich für die sexuelle Begründung, die ja auch zahlreiche Vorbilder aus dem Tierreich (Farb- und Formveränderungen) hat. PICT3531Trotzdem frage ich mich: Wie besch........ muss man eigentlich aussehen, um auf solche massiven und nur schwer rückgängig zu machenden Hilfsmittel angewiesen zu sein ? Eine Aufwertung des Menschen durch Tatoos kann ich jedenfalls nicht erkennen. Eher das Gegenteil, denn jeder Mensch ist wegen seiner Genkombination etwas Einmaliges auf diesem Planeten. Dafür haben unsere Eltern - mehr oder weniger bewusst - in ihrer Liebesnacht gesorgt.

Warum könnten Gefährte wie dieses schon bald zu den beliebtesten Fortbewegungs- und Transportmitteln in unseren Städten gehören ?

Dieses Retro-Rollermodell gibt es jetzt auch mit Elektroantrieb. Bestückt mit einem Lithium-Ionen-Akku kann es an jedem 220 Volt-Anschluss in weniger als 4 Stunden aufgeladen und 75 km weit gfahren werden. Zumindest als Übergangstechnologie - so nehme ich an - haben Elektrofahrzeuge gute Chancen für den Alltagseinsatz. PICT3203Umfragen in Deutschland haben jedenfalls gezeigt, dass die Mehrzahl der Fahrten pro Tag unter 50 km liegen. Trotz der vergleichswesie niedrigen Betriebskosten lassen sich die meisten Interessenten allerdings von dem hohen Anschaffungspreis (in diesem Fall 20.000 Euro) abschrecken.

Warum gehen die Italiener weniger in Fastfood-Restaurants als die Deutschen ?

Fastfood steht schon allein vom Begriff her im krassen Widerspruch zu den italienischen Essgewohnheiten. Längere Mahlzeiten mit mehreren Gerichten sind bei den meisten Familien - nicht nur an Wochendenden und Feiertagen- an der Tagesordnung. Nicht ohne Grund kommt die Anfang der achziger Jahre entstandene Slowfood-Bewegung aus Italien. Dabei steht die Besinnung auf Rohstoffe und Spezialitäten lokaler oder regionaler Herkunft im Vordergrund. PICT4241Der Berufsalltag in den Städten lässt natürlich auch zum klassischen "panino" greifen. Das gibt es um die Ecke in fast jeder Bar und sättigt bei in etwa gleichem Preis weitaus mehr als der Hamburger beim Us-Marktführer. Selbst der hat sich jetzt dem Geschmack der traditionsbewussten Italiener anpassen müssen: Seit neuestem gibt es den "Mc Italy" mit 100% italienischen Produkten wie Bresaola, Pancetta , Asiago und Cipolle di Tropea. Buon appetito !

Warum gebe ich nur ungern Empfehlungen beim Kauf italienischer Weine ?

Hervorragende Tropfen gibt es in Bella Italia zu Tausenden. Jede der zwanzig Landesregionen hat ihre Besonderheiten. Wenn man die passende Rebsorte und einen vertrauenswürdigen Winzer gefunden hat, gibt dies allein noch keine Sicherheit . Mit den Jahrgängen ändert sich auch der Geschmack, (Wein ist nun mal kein Bier) und je nach Wohnort ergeben sich Schwierigkeiten bei der Suche nach dem kommerziellen Anbieter. Ausserdem hat man mal eine Erkältung oder schlechte Laune ... und schon schmeckt der geliebte Rebsaft anders . Was ich in meinem Vino an Duft- und Geschmacksstoffen zu finden habe, schreiben mir nicht nur phantasievolle Sommeliers, sondern auch das hintere Flaschenetikett vor. Dem Herausschmecken von Veilchen, Vanille und Waldfrüchten zu folgen gelingt meinem Gaumen PICT3612nicht immer. Preis und Qualitätsstufe bieten auch keine absolut zuverlässigen Anhaltspunkte. Was tun ?
Die Wahrheiten im Wein muss jeder auf seine eigene Art finden. Entscheidende Hinweise bei der Auswahl der Weine liefern meiner Meinung nach ein paar wenige einfache Dinge: Die spontane Lust auf ein zweites Glas, die geschmackliche Harmonie mit den dazu verspeisten Gerichten und das Ausbleiben von Kopfschmerzen nach einem längeren Weinabend. In dieser Konstellation handelt es sich bestimmt nicht um einen schlechten Wein. Deshalb lautet meine Antwort: Probieren und studieren, degustare e valutare . Ich trinke gerade einen Amarone 2001 . Zum Wohl !

Was geschieht mit den Deutschen, sobald sie sich südlich der Alpen bewegen ? Was finden sie so besonders an Italien ?

HPIM1523
Für manche ist Italien nur eines der möglichen Urlaubsziele im Mittelmeerraum: Strand, Sonne , gute Küche, hervorrragende Weine, jede Menge an Sehenswürdigkeiten und vielleicht auch ein Schnäppchen aus einer Einkaufsmeile. Doch dann kommen schon mal so hässliche Dinge wie steigende Preise, schlechter Service , der Zug oder Bus war wieder mal unpünktlich und die Italiener streiken sowieso andauernd. Konsequenz: Im folgenden Jahr geht es dann nach Spanien oder in die noch günstigere Türkei.
Für andere hingegen ist Italien der Inbegriff alles Schönen und Guten. Da darf auch das Wetter mal schlecht sein, eine Zugverbindung ausfallen, der Koffer in Rom Fiumicino einen anderen Weg nehmen, die Rechnung in der Trattoria überhöht sein oder die Armbanduhr auf misteriöse Weise verschwinden. Egal, die Faszination hält an, die Begeisterung ist ungebrochen und auch im Jahr danach geht es wieder nach Bella Italia.
Diese Kategorie von Menschen ist beim ersten Hinsehen nicht einfach zu verstehen. Eine Art "incantesimo" ? Oder handelt es sich um Gemütsmenschen ? Ist es die Lebensart der Italiener ? Ihr Kulturreichtum? Ihre Improvisationsgabe? Das Klima ? Die Vielfalt der Landschaften und Freizeitmöglichkeiten ? Wohl kaum , das sind alles Dinge , die andere auch haben. Selbst wir Deutsche . Doch der Mensch ist bekanntlich ein hoch komplexes und oft kompliziertes Wesen. Monokausale Erklärungsversuche helfen da wenig. .........Ich glaube , ich hab's. Es ist die Gesamtheit all der genannten Aspekte mit ihrem undurchschaubaren Zusammenspiel, die uns verzaubert. Eine unnachahmliche Mischung aus Sinneswahrnehmungen und Sinnesstäuschungen . Bilder , Gerüche und Klänge . Diesmal, so meine ich, bin ich dem Geheimnis ganz nahe. Oder doch nicht ?

Warum ignorieren die Italiener konsequent unsere Umlaute, lesen sie aber genau dann , wenn die Pünktchen gar nicht vorhanden sind ?

Bei dieser Frage bin ich ganz auf Eure Hilfe angewiesen. Ich habe jedenfalls immer noch keine plausible Erklaerung, weder logisch noch emotional, gefunden. PICT3511

Warum sagt ein Italiener schlicht "bella macchina", wenn ein Deutscher von einem " konstruktiv gut durchdachten, durchgestylten Auto mit niedrigen Verbrauchs- und Emissionswerten" spricht ?

PICT3595-aaOffensichtlich ist es so, dass italienische Frauen wie auch Männer mehr Wert auf die Form und Farbe ihres Fahrzeuges als auf seine technischen Eigenschaften legen. Oder hat da wieder mal der Drang nach Semplifizierung die Oberhand ? Mir geht jedenfalls "bello" als Inbegriff der Perfektion ein bisschen zu weit.

Warum haben sich die Discounter in Italien weitaus weniger als in Deutschland durchsetzen können ?

In Deutschland gehen mehr als 40% der Verbraucher regelmässig zum Discounter . In Italien liegt deren Marktanteil gerade mal bei 8 % und somit deutlich auch unter dem europäischen Durchschnitt (17%) . Als mögliche Erklärung sehe ich das durch die traditionellen Essgewohnheiten bedingte Bestreben der italienische Hausfrau, möglichst frische und hochwertige Lebensmittel zu kaufen.PICT3969 Gefördert wird dieser Drang durch die starke Informationsabhängigkeit vom Fernsehen und die dort dominierende Werbung für Markenprodukte. Deshalb werden die Billigläden - mehr oder weniger zu Recht - oft als minderwertig oder nicht standesgemäss gemieden.

Warum ist die allgegenwärtige Pasta allein zu wenig, um Italiens "primi piatti" zu beschreiben ?

Die oft vernachlässigte, aber mindestens ebenso schmackhafte Antwort heisst: R i s o t t o . Und das aus gutem Grund. Die italienische Po-Ebene gehört nämlich zu den wenigen Regionen in Europa, in denen Reisanabau betrieben wird. Der bringt hochwertige, besonders für ihre Kochfestigkeit bekannte Reissorten wie den Arborio, Canaroli und Vialone Nano hervor. Deshalb wissen vor allem die Norditaliener im Umgang mit diesem kulinarischen Rohstoff gut Bescheid. PICT3978Angefangen vom weltbekannten , einfach zuzubereitenden Risotto Milanese (mit dem goldgelben Safran und geriebenem Grana Padano), Risotto al Radicchio, Risotto alle Seppie (mit Tintenfisch, Zwiebeln, Knoblauch, Weisswein), Risotto Grappa e Gorgonzola, Risotto ai Funghi Porcini (mit Steinpilzen, Zwiebeln, Butter, Weisswein) und Risotto nach Paulo's Art (mit Spumante und Butter). Wichtig ist das vorherige Anrösten auf kleiner Hitze und die stufenweise Zugabe von warmer Fleischbrühe. Das Ganze verfeinert mit Schnittlauch und geriebenem Hartkäse. Der Rest ist Phantasie. In meiner Schnellküche labe ich mich des öfteren am Risotto alla Piemontese (mit Salsiccia , Zwiebeln und Barbera ). Buon appetito !

Warum dürften die Sport Utility Vehicles in unseren Breitengraden auf Dauer keine Chance haben ?

Die sogenannten Suv sind in meinen Augen ein ökonomischer und ökologischer Unsinn. Wenn man bedenkt , dass sie überwiegend auf normalen Strassen und auf dem Weg zur Arbeit eingesetzt werden, stehen ihre hohen Verbrauchs- und Emissionswerte - ganz zu schweigen vom Anschaffungspreis - ausserhalb jeder menschlichen Vernunft. Mindestens genauso fragwürdig ist der gesellschaftliche Aspekt: Bei einem Zusammenstoss mit einem "normalen" Auto - das braucht noch nicht mal ein Smart oder Cinquecento zu sein - sind die Folgen für "Otto-Normal-Verbraucher" verheerend. Oder sollte der sich durch die Anschaffung eines Lkw zur Wehr setzen ?
HPIM1362

Warum sind die italienischen Mundarten bereits von Dorf zu Dorf verschieden?

Es ist wohl kein Zufall, dass sich die regionalen Dialekte auf Lokalebene in zahlreichen Facetten manifestieren . Bereits wenige Kilometer vom eigenen Standort entfernt spricht man "anders" und auch die Leute dort sind "irgendwie anders". Die Menschen sind stolz auf ihr Anderssein, eine Art Patriotismus im Kleinen, der unverkennbar den Ursprung eines jeden nachweisen soll. Sozusagen eine dem Qualitätswein ähnliche "Denominazione di Origine Controllata" , die mehr oder weniger offen zur Schau gestellt wird. Nicht ohne Grund ist der "Campanilismo" eines der meist benuzten Worte im italienischen Sprachgebrauch. So mancher ausländische Beobachter benuzt deshalb gerne den Vergleich , wonach es "schwieriger ist , zwei Italiener unter ein Dach zu bringen als einen Sack Flöhe zu hüten." Ich sehe noch eine interkulturelle Variante: Finden zwei Deutsche zusammen, so gründen sie einen Verein. Bei den Italienern reicht bereits einer, um eine neue Partei zu gründen.
PICT4061

Warum werde ich als Ausländer oder gar als typisch deutsch eingestuft, wenn ich ausserhalb des Frühstücks einen Cappuccino bestelle ?

Wenn es um Essgewohnheiten geht, sind die meisten Italiener sehr traditionsbewusst und deshalb ihren lieben Gewohnheiten verhaftet. Wer sich ausserhalb dieses Schemas bewegt, wird zwar toleriert, aber als nichtkonform ausgegrenzt.
PICT3541

Warum sind deutsche Vokabeln wie Hinterland und Blitz zu festen Bestandteilen der italienischen Sprache geworden ?

Die Begriffe haben sich während des zweiten Weltkrieges aus der Militärsprache eingebürgert. Wahrscheinlich deshalb, weil sie einen grösseren Sachverhalt mit einem einzigen knappen Wort beschreiben. Noch deutlicher wird dies bei dem im Alltag oft verwendeten Begriff "Kitsch" , der laut italienischer Enzeklopädie mit "opera artistica o oggetto industriale di cattivo gusto" umschrieben wird.

Warum benutzen Italiener selbst für kürzeste Strecken am Wohnort das Auto ?

HPIM1460Die eigenen Gehwerkzeuge oder das Fahrrad zu benutzen ist nichts Schlimmes. Im Gegenteil: Sie aktivieren Kreislauf und Hirntätigkeit . Und steuern zudem noch zur Reinerhaltung der Atemluft bei. Wahrscheinlich haben beide Utensilien in Italien noch den Beigeschmack von Ärmlichkeit aus der Nachkriegszeit, als sich kaum jemand ein eigenes Auto leisten konnte. Heute ist der Pkw das stärkste Symbol für Wohlstand und Lebensstil. Selbst die Kinder werden von klein auf von ihren Müttern auch auf kürzeste Entfernungen in die Schule chauffiert. Bequemlichkeit ? Oder ist es einfach nur die Freude am Gesehenwerden und "bella figura" machen?

Warum gebe ich Freunden und Bekannten aus Deutschland ungern Ratschläge auf die Frage, wo sie in Italien am besten Urlaub machen ?

IMG_0219Fast alle Regionen zwischen Bozen und Palermo haben direkten Anschluss zum Mittelmeer und bieten deshalb viele Möglichkeiten für einen Strandurlaub. Die wenigen Landesteile im Norden ohne Meeresküste gleichen dieses Manko durch Berge und Seen aus. Von den kulturellen Sehenswürdigkeiten und gastronomischen Besonderheiten ganz zu schweigen. Auf seine Kosten kommt in Bella Italia wohl jeder Erholungssuchende. Wohin also ? Dazu empfehle ich, die gut bestückten Italien-Links auf der Sidebar anzuklicken.
PICT3209Eine andere Möglichkeit wäre , es so zu machen wie ich es am liebsten zu tun pflege: Reiseziel und Aufenthaltsdauer bestimmen, Familie ins Auto packen und losfahren. Am Nachmittag (nicht zu spät) in der Zielregion kühle Getränke zu sich nehmen und Lagebesprechung machen. Dann geht es in gemütlichem Tempo durch die Ortschaften. Augen offenhalten, an augenscheinlich passenden Hotels oder Campingplätzen (ich bevorzuge Bungalows) andocken , sich die Örtlichkeiten genau zeigen lassen und dann spontan eine Bleibe wählen. Das kostet zwar Zeit, Kraft und Nerven. Im Gegensatz zu Reisebüros oder Internet gibt es jedoch kaum böse Überraschungen .

Warum kann italienisch Kochen ganz einfach sein ?

PICT3836Pasta gibt es in den verschiedensten Formen und Grössen. In spätestens 15 Minuten fertig gekocht schreien die vielen Kohlenhydrate nach tierischem Eiweiss. Glücklicherweise haben die Supermärkte eine grosse Auswahl an Konsumfertigem zu bieten. Angefangen vom Hackfleisch (fürs Ragù ...nicht Bolognese !) und Speck (für die Carbonara) , Salsiccia e Salame, Thunfisch und Lachs , Panna e Gorgonzola und alles, was kulinarischer Erfindergeist sonst noch bereithält. Selbstverständlich tun es auch der klassische Sugo di Pomodoro, der Pesto Genovese und Fertigsaucen wie die alla Rucola oder ai Funghi. Wichtig sind neben dem richtigen "Biss" der Pasta der frisch geriebene Hartkäse und ein Schuss kaltgepresstes Olivenöl . In meiner Schnellküche labe ich mich des öfteren an "Tagliatelle alla Siciliana" , zubereitet mit Sauerrahm , frischer Zitrone, gemahlenem schwarzen Pfeffer und einem Stich Butter. Buon appetito !

Warum hat Bella Italia nach jedem längeren Regen mit Überschwemmungen und Schlammlawinen zu kämpfen?

HPIM2071Die über weite Zeiträume des Jahres fast trockenen Flussbette werden bei grösseren Niederschlägen zu reissenden Fluten, die sich ihren Weg über die meist unbefestigten Ufer bahnen. Schnell kommt es dann zur Katastrophe, wenn sie talabwärts auch noch auf ausgetrocknetes Erdreich und zugeschwemmte Kanalabdeckungen stossen. Zu dem inzwischen in jeder Jahreszeit möglichen Phänomen trägt erheblich das unkontrollierte Bauen (abusivismo) bei. Für Landschafts- und Naturschutz werdenin Italien viel zu wenig Gelder zur Verfügung gestellt . In den letzten 50 Jahren hat es landesweit insgesamt 470 Erdrutsche gegeben. Inzwischen gelten mehr als 5.500 Gemeinden (das sind 70% von allen) als erdrutschgefaehrdet.

Warum werden geografische Eigennamen des Auslandes immer in die jeweile Landessprache übersetzt ?

PICT3646In meinen Augen bedeutet das "Einverleiben" von Eigennamen in die eigene Sprache nur einen zusätzlichen Beitrag zur internationalen Sprachverwirrung. Dabei gibt es dafür überhaupt keinen triftigen Grund. Ein Deutscher beispielsweise bringt auch Fremdwörter wie Napoli oder Venezia ohne grössere Anstrengung über die Lippen. Doch auch einem kaum bereisten Stiefelbewohner kann man, so möchte ich meinen, das Aussprechen von weniger heimeligen Worten wie Würzburg, Frankfurt oder Düsseldorf durchaus zumuten. Fehlversuche werden mit Sicherheit auf das Verständnis und die Hilfsbereitschaft der Deutschen stossen.

Warum wohnen selbst schon betagte italienische Singles noch bei ihren Eltern ?

PICT3878
Mehr als 70% der unverheirateten Italiener zwischen 18 und 39 Jahren leben in Hotel Mamma: Ein warmes Zimmer , Mutters gute Küche und ständig frisch gebügelte Wäsche. Bis zur Gründung einer eigenen Familie gibt es kaum Gründe , das Elternhaus zu verlassen. Da muss selbst der jugendliche Freiheitsdrang zurückstehen. Allerdings sind auch immer mehr wirtschaftliche Aspekte im Spiel. Wohnungen in den Städten sind nicht gerade billig und die Lage am Arbeitsmarkt lässt kaum eine längerfristige Planung zu.

ItaliaSi ! ItalienWie ?

Fragen eines Dauermigranten

Aktuelles

Wie kann ich mich aktiv am Bloggen beteiligen ?

Einfach in der oberen Leiste auf "Anmelden" klicken und zur "Registrierung" gehen. Nach Daten- und Passworteingabe sind Kommentare zu allen Posts möglich. Als Benutzername kann auch ein Phantasiename verwendet werden. Viel Spass!

Warum ein Italien-Blog ?

Seiten über Bella Italia gibt es auch im Internet zur Genüge. Warum also ItaliasiItalienwie? Weil dieses Land selten richtige und kaum definitive Antworten zulässt. Diesen Eindruck habe ich jedenfalls in drei Jahrzehnten Migration * gewonnen. Deshalb werde ich meine Einträge alle mit einem wissbegierigen "Warum" beginnen. Je kontroverser und heftiger die sich daraus ergebende Diskussion, um so grösser die Daseinsberechtigung dieses Blogs. Aldomigra bietet nur eine von vielen möglichen Antworten . Deshalb sind Alternativantworten in Form von Kommentaren sehr willkommen. WICHTIG: Wer sich aktiv am Blog beteiligen und Kommentare verfassen will, kann sich bei Twoday.net unter einem von ihm bestimmten Benutzernamen und Passwort anmelden.

Impressum

Dieses persönliche Weblog dient ausschliesslich der Freude am Schreiben und Diskutieren. Alle Beiträge und Photos unterliegen dem Urheberrecht. Für die Kommentare und extern verlinkten Webseiten übernehme ich keine Verantwortung. Wer mich persönlich ansprechen möchte, kann mich unter harribo (at) libero.it erreichen. Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Credits

Italien-Witze

(bitte "Humoristisches" anklicken)

Status

Online seit 5620 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 16. Mai, 15:35

Suche

 

Gastronomisches
Humoristisches
Journalistisches
Nützliches
Planetarisches
Zeitgenössisches
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren