Warum lassen sich immer mehr Sänger, Schauspieler und Sportler, aber auch weniger im Rampenlicht stehende Menschen tätowieren ?
Tätowieren ist laut Lexikon eine "Köpermodifikation , die allgemein zur Abgrenzung, Protestäusserung oder Verstärkung sexueller Reize dient. Da liege ich mit meinen" altmodischen" Auffassungen wohl völlig daneben: Ich dachte immer, dass Dinge wie Abgrenzung und Protest eher etwas mit Gedanken (sprich : Hirn) als mit dem äusserlichen Aussehen zu tun haben. Natürlich geht das Manifestieren des "Anderssein" mit Hilfe eines Tatoos schneller und leichter als eine verbale Auseinandersetzung. Schon eher Verständnis habe ich für die sexuelle Begründung, die ja auch zahlreiche Vorbilder aus dem Tierreich (Farb- und Formveränderungen) hat.
Trotzdem frage ich mich: Wie besch........ muss man eigentlich aussehen, um auf solche massiven und nur schwer rückgängig zu machenden Hilfsmittel angewiesen zu sein ? Eine Aufwertung des Menschen durch Tatoos kann ich jedenfalls nicht erkennen. Eher das Gegenteil, denn jeder Mensch ist wegen seiner Genkombination etwas Einmaliges auf diesem Planeten. Dafür haben unsere Eltern - mehr oder weniger bewusst - in ihrer Liebesnacht gesorgt.

Aldomigra - 11. Feb, 12:58