Warum können die Italiener auf diese Erfindung besonders stolz sein ?

In den dreissiger Jahren geboren als "Topolino" , in der Nachkriegszeit als erste erschwingliche Familienkutsche (sogar als "Giardiniera" = Station Wagon ) auf dem Markt und nach Jahren schwieriger Gratwanderung schliesslich 2007 im Nostalgiegewand an die Bedürfnisse des schnellen Verkehrsalltags angepasst, gilt der Cinquecento auch heute als Erfolgsmodell. PICT0084Möglicherweise schon bald weit über Europa hinaus , nachdem Us-Präsident Obama sich öffentlich für den sparsamen Flitzer eingesetzt hat. Sparsamkeit ist denn auch neben rundlich ausgewogenen Formen seine grösste Stärke , wenn man an die extrem niedrigen Verbrauchswerte denkt . Das gilt neuerdings umso mehr , seitdem auch eine Motorvariante mit der stufenlosen elektrohydraulischen Ventilsteuerung "Multiair" (sie sorgt für optimale Brennraumfüllung) angeboten wird. Ergebnis : Der 65 Pferde starke 875 ccm-Zweizylinder verbraucht bei 23% höherer Leistung knapp vier Liter Sprit je 100 Fahrkilometer und damit 15% weniger als sein bereits serienmässig mit Start&Stop-Automatik ausgerüsteter Vierzylinder-Bruder . Bei einem CO2-Ausstoss von ledigich 98 g/km dankt es die in den meisten Städten immer noch stark verpestete Atemluft. Doch wer Freude am Gasgeben hat, kann sich ausser mit dem superschnellen Abarth demnächst mit einem 85 PS starken Turbo und einem 95 PS- Turbodiesel vergnügen. Seine Nagelprobe wird der Cinquecento Ende des Jahres in den Vereinigten Staaten antreten. Ob die hubraumverwöhnten Yankees mit dem Winzling wirklich klarkommen ? Die Absatzziele der Turiner - 100.000 Fahrzeuge im Jahr - muten sich jedenfalls eher bescheiden an. Bescheiden war auch die von mir gefahrene , serienmässig mit Faltdach und 18 PS-Maschine ausgestattete Version der sechziger Jahre - doch vom Konzept her auf jeden Fall genial . Übrigens: Als einziger Zweiyzlinder ausser dem 500 unterwegs ist heute nur der aus Indien stammende Tata Nano.

Buon Compleanno !

Gerade mal ein Jahr alt und schon ein bisschen weise. ItaliaSi!ItalienWie? wächst mit Bedacht, aber stetig. Möglichst zeitnah und doch zeitlos sein - das ist die Grundidee. Gewisse Eigenheiten wird Italien wohl niemals ablegen. Landeskenner, aber auch begeisterte Besucher und weniger Bereiste können mit ihren Beobachtungen und Überlegungen zu diesem Blog beisteuern. Bella Italia ist voller Kontraste und deshalb immer wieder spannend. Besonders , wenn es um Politik geht . Aber das ist eine ganz andere Geschichte .................oder doch nicht ?

Warum beginnen sich auch die Kebabläden in Italien durchzusetzen ?

Was vor wenigen Jahren kaum für möglich gehalten wurde, wird jetzt immer mehr zur greifbaren Alltagswirklichkeit. Auch die gastronomische Globalisierung hat in die verwöhnten Gaumen der Italiener massiv Einzug gehalten. Mehr als 7 Prozent der Befragten zum Konsumverhalten bestätigen inzwischen, auch mal ein ausländisches Take-Away besucht zu haben . In den letzten zehn Jahren hat sich die Zahl der "ristoranti etnici" zwischen Bozen und Palermo mehr als verdoppelt.PICT0065 Selbst in meiner 9.000-Seelen-Gemeinde stehen inzwischen drei von nordafrikanischen Einwanderern geführte Kebabläden zur Auswahl. Aber etwas haben alle gemeinsam: " la piiiizza" . Und damit sind wir wieder bei der Globalisierung - in diesem Zusammenhang jedenfalls ein Sinnbild von Toleranz und Neugierde. Dagegen wird sich auch der Bürgermeister einer kleinen Ortschaft bei Venedig kaum wehren können, der jetzt neben Flohmärkten und Callcentern auch die Kebabläden verbieten will. Buon appetito !

Warum wird Zugfahren in Italien jetzt angenehmer ?

Die bereits in Luftfahrt und Güterbahnverkehr vollzogene Liberalisierung ist auch im italienischen Schienenpassagierverkehr angekommen. Als erster privater Anbieter ist seit gestern die von Giuseppe Arena gegründete" Arenaways" unterwegs. PICT4043Allerdings vorerst nur zwischen Mailand und Turin. Auch beim Stationenanlauf stellen sich dem Newcomer noch protektionistische Hindernisse in den Weg: In Turin darf nur an zwei Bahnhöfen, in Mailand einmal und unterwegs kein einziges Mal angehalten werden. Damit bleiben Pendler aus wichtigen piemontesischen Städten wie Chivasso, Vercelli und Novara von der neuen Wahlmöglichkeit ausgeschlossen. Vielen Befragten ist der im Vergleich zu der monopolverwöhnten Italienischen Staatsbahn Trenitalia erheblich höhere Fahrpreis kein Hindernis, da Arenaways sich mit Pünktlichkeit, Sauberkeit und Dienstleistungsvielfalt beliebt machen will. Fahrkarten können im Zug auch ohne Aufpreis nachgelöst werden. Essen und Trinken zu Normalpreisen - der Espresso für 0.90 Euro- tun ihr Übriges. Giuseppe Arena will im kommenden Jahr eine Million Passagiere an Bord kriegen. Buon viaggio!

Warum kann Maserati-Fahren auch auf zwei Rädern ein Erlebnis sein ?

Möglich macht dieses ungewohnte Vergnügen jetzt der italienische Luxusradhersteller Montante Cicli. Er hat ein Singlespeed-Bike mit der Modellbezeichnung Maserati 8CTF Cicli auf den Markt gebracht. Das ohne Gangschaltung konzipierte Designerrad ist ein Andenken an den gleichnamigen Rennwagen, der vor siebzig Jahren auf dem 500 Meilen-Rennen in Indianapolis mit dem Piloten Wilbur Shaw als Sieger hervorging.montante-maserati-8ctf_2_52 Illustrierende Details des Drei-Liter-Autos sind kunstvoll auf dem burgunderroten Rahmen , Gangschaltung und Lenker des zu 100 % aus italienischen Bauteilen bestehenden Bikes angebracht. Geplant ist eine Fertigung von lediglich 200 Exemplaren - alle fortlaufend durchnumeriert und mit dem Namen des jeweiligen Besitzers versehen. Sie werden weltweit in den besten Fashion-Shops zum Kauf angeboten. Montante Cicli war im Jahre 1908 von Calogero Montante in der mittelsizilianischen Ortschaft Serradifalco gegründet worden. Seitdem stellt die mittlerweile in Asti beheimatete Firma massgeschneiderte Luxusräder für ein ausgesuchtes Publikum her. Früher sogar für Königshäuser. Heute wird das erichlich verchromte Vintage-Rennrad zum Ladenpreis von gerade mal 2.800 Euro angeboten. Was wohl die vielen "gewöhnlichen" Drahtesel dazu meinen ?

Warum hat sich Google Street View auch in Italien unbeliebt gemacht ?

Für Schlagzeilen gesorgt hat das Us-Unternehmen nicht nur wegen der vor zwei Jahren gestarteten fotografischen Erfassung wichtiger städtischer Strassenzüge ( immerhin werden nachräglich Gesichter und Nummernschilder unkenntlich gemacht) . Jetzt hat sich auch die Staatsanwaltschaft in Rom eingeschaltet. PICT3531Gegenstand ihres Untersuchungsverfahrens ist die Tatsache, dass die Google-Fahrzeuge auch sensible Daten aus ungeschützten privaten WiFi-Verbindungen abgespeichert haben. Dies komme einer Eindringung in die Privatsphäre gleich und bedeute deshalb ein zu ahndendes Vergehen . Ähnliche Fälle von Ausspionierung ungeschützter WLan-Netze - sie gehen bis zur Speicherung von Mails und Passwörtern - sind bereits aus anderen Ländern bekannt. Die von einer "unfreiwilligen" Datensammlung sprechenden Amerikaner haben sich dafür entschuldigt, betonen aber, dass sie das dazugehörige Material nicht ausgewertet und auch nicht an Dritte weitergegeben haben. Ausserdem werde man in den kommenden Wochen dokumentieren, dass die aus den WiFi-Verbindungen stammenden Daten wegen ihrer Lückenhaftigkeit nicht für eine Verwendung geeignet sind. Heftig, wenn auch mit erheblicher Verspätung reagiert hat die staatliche Datenschutzeinrichtung "Garante della Privacy", die angesichts sich häufender Proteste den betroffenen Bürgern nunmehr einen Anspruch auf rechtzeitige Inkenntnissetzung bescheinigt. Künftig müsse Google nicht nur seine Spezialfahrzeuge mit einer deutlich erkennbaren Beschriftung versehen, sondern seine Aktionen zudem mindestens drei Tage vor dem Abfahren einer Strasse mit einem entsprechenden Hinweis im Internet oder im Fall der Erfassung ganzer Stadtviertel zwei Tage vorher in der jeweiligen Lokalzeitung ankündigen. Andernfalls drohen Geldbussen zwischen 30.000 und 180.000 Euro. Von einem Widerspruchsrecht und Anspruch auf Verpixelung von Hausaufnahmen - in Deutschland haben fast 250.000 Bürger von diesem Recht Gebrauch gemacht- ist bislang nicht die Rede. Persönlichkeitsrecht gegen Informationsrecht ? Was ist wichtiger ? Oder ist diese Frage zu stark vereinfachend? Noch ist Zeit, da längst nicht alle italienischen Städte durchfotografiert sind.

Warum setzt Ferrari auch am Persischen Golf auf Sieg ?

Der italienische Sport- und Rennwagenhersteller hat gerade in den Vereinigten Emiraten den weltweit grössten thematischen Vergnügungspark in Betrieb genommen. In dem 200.000 Quadratmeter grossen , 2 Milliarden Us-Dollar teuren "Ferrari World Abu Dhabi " sind neben einem Fünf-Sterne-Hotel und einem Yachthafen mehr als zwanzig verschiedene Attraktionen untergebracht.Emilia9 Dazu gehören eine bis zu 240 Stundenkilometer schnelle Achterbahn , ein virtueller Besuch im Werk von Maranello, eine Erlebnisreise im Inneren eines V12-Motors , ein Rennsimulator , eine Sammlung von Ferrari-Prototypen und ein Junior Training Camp. Besondere Akzente bieten das interaktive 3D- Abenteuer in einem Rennwagen und der nachgebaute Paddock mit den Emotionen eines Grand Prix-Rennens. Der mit einem 3.000 Quadratmeter grossen Ferrari-Logo überdachte Themenpark geht eine Projektidee zurück, die Ferrari-Chef Luca di Montezemolo vor vier Jahren hatte. Die neben der neuen Formel1-Strecke gebaute Anlage kann bis zu 7.000 Besucher am Tag aufnehmen. In dem eine Million Einwohner zählenden Wüstenstaat am Persischen Golf setzen die Italiener jährlich über 300 Sportwagen ab. Es lebe der Petro-Dollar!

Warum müssen bei Mailand verkehrende Autofahrer an eine bisher unbekannte Sorgfaltspflicht denken ?

Die Antwort ist ebenso seltsam wie banal: Die Mailänder Provinzialverwaltung hat jetzt eine für ausnahmslos alle Autofahrer geltende Winterausrüstung angeordnet .PICT3990 Danach dürfen auch nicht auf ihrem Territorium wohnhafte Benutzer von Provinzialstrassen in der Zeit zwischen 15. November 2010 und 31. März 2011 nur noch mit Winterreifen oder mit Schneeketten an Bord unterwegs sein. Andernfalls drohen eine Geldbusse von 78 Euro und der Abzug von zwei Führerscheinpunkten. Von der Regelung betroffen sind alle mit dem Kürzel SP =Strada Provinciale markierten Landstrassen; im Mailänder Einzugsgebiet sind das insgesamt fast 900 Kilometer. Das Aufstellen entsprechender Schilder ist nicht vorgesehen, da die Öffentlichkeit durch die Medien informiert werden soll. Mailand hat als erste lokale Gebietskörperschaft von diesem durch die jüngste Reform der italienischen Strassenverkehrsordnung zugestandenem Recht Gebrauch gemacht. Anlass ist wohl das im vergangenen Jahr infolge wiederholter Schneefälle aufgetretene Verkehrschaos. Es ist anzunehmen, dass bald andere italienische Gemeinden oder Provinzen dem Beispiel folgen werden. Ob die Flachland-Tiroler damit klar kommen ?

Warum ist es unangebracht, überwiegend negative Gemeinplätze über den Mezzogiorno zu verbreiten ?

Gemeint ist die auch unter Italienern kaum bekannte Basilikata mit ihren vielen landschaftlichen und kulturellen Besonderheiten. PICT0664Die zwischen zwei Meeren vor der Stiefelspitze gelegene Region zeichnet sich nicht nur durch Touristenmagnete wie die wegen ihrer einzigartigen Tuffsteinhöhlenarchitektur zum Unesco- Weltkulturerbe zählende Provinzhauptstadt Matera und den als "Barolo des Südens" bekannten Docg-Rotwein Aglianico del Vulture (sehr zu empfehlen) aus. Kriminalität und organisiertes Verbrechen konnten bisher nur wenig Fuss fassen. Aber was mir noch wichtiger erscheint: Während die italienischen Südregionen mangels Projektvorlagen es regelmässig nicht schaffen , die ihnen von Brüssel zugedachten Hilfsgelder für Entwicklungsprogramme auszugeben, gelingt es der Landesregierung in Potenza seit Jahren, das Ausgabenpotential dank eigenem finanziellen Zutun zu mehr als 100 Prozent zu nutzen . Ob das an den direkt in die Stadtmitte führenden automatischen Rolltreppen liegt, die mit ihren 1,4 km Länge einen Europa-Rekord darstellen ?

Warum müssen Autofahrer jetzt noch besser aufpassen ?

Tiere werden vom Gesetzgeber generell als "Sache" angesehen.HPIM2427In Italien soll das jetzt anders werden, zumindest für Haustiere wie Hunde und Katzen: Artikel 189 Absatz 9 des neuen Codice della Strada sieht nämlich Geldstrafen bis 1.559 Euro vor, wenn der Autofahrer nach einem Unfall dem verletzten Tier keine Hilfe leistet und sich stattdessen aus dem Staub macht. Dass es die nicht gerade wegen ihrer Tierliebe bekannten Italiener mit dem Umdenken ernst meinen, hat erstmals ein Rentner aus der Gegend von Padua zu spüren bekommen. Zeugen seines Zusammenstosses mit dem anschliessend verstorbenen "Rocky" hatten sein Nummernschild notiert , worauf ihm ein Strafmandat von 389 Euro ins Haus flatterte. Es lebe Rocky !

Warum ein Italien-Blog ?

Seiten über Bella Italia gibt es auch im Internet zur Genüge. Warum also ItaliasiItalienwie? Weil dieses Land selten richtige und kaum definitive Antworten zulässt. Diesen Eindruck habe ich jedenfalls in drei Jahrzehnten Migration * gewonnen. Deshalb werde ich meine Einträge alle mit einem wissbegierigen "Warum" beginnen. Je kontroverser und heftiger die sich daraus ergebende Diskussion, um so grösser die Daseinsberechtigung dieses Blogs. Aldomigra bietet nur eine von vielen möglichen Antworten . Deshalb sind Alternativantworten in Form von Kommentaren sehr willkommen. WICHTIG: Wer sich aktiv am Blog beteiligen und Kommentare verfassen will, kann sich bei Twoday.net unter einem von ihm bestimmten Benutzernamen und Passwort anmelden.
IMG_0213
* Ich sehe mich als Dauermigrant, da ich mich in Deutschland und Italien gleichermassen wohl fühle.

Warum werden Hundebesitzer ihren Strandurlaub bald besser geniessen können ?

Ferienzeit ist Reisezeit. Das gilt leider nicht für die zahlreichen Vierbeiner , die beim Herannahen der lang ersehnten Urlaubsreise oft als lästiges Anhängsel empfunden werden.HPIM0805 Immerhin landen jährlich in Italien über 300.000 Haustiere herrenlos auf der Strasse. Dies mit allen Folgen für nächtliche Ruhestörung und unkontrollierte Fortpflanzung . Damit der Urlaub mit dem treuen "Fido" erleichtert wird, hat das ital. Tourismusministerium jetzt eine Verordnung erlassen, die Küstengemeinden zur Einrichtung hundefreundlicher Strände ermuntern soll. Gemeint sind solche Abschnitte an freien Stränden, auf denen die Vierbeiner unbehelligt herumlaufen und auch ein Bad nehmen dürfen. Belohnt wird das Nachkommen mit einer Auszeichnung als "comune a 5 stelle" . Mit gutem Beispiel vorangegangen ist die Stadt Livorno, die einen "dog beach" mit Sonderveranstaltungen für Hunde eingerichtet hat. Informationen zum Urlaub mit Haustier finden sich aunter anderem auf der Homepage www.vacanzeanimali.it

Warum sollten wir unsere Ultraschall-Kameraden stärker in Schutz nehmen ?

Gemeint ist die Fledermaus. Einige oberitalienische Kommunen haben damit begonnen, kostenlos für Fledermäuse geeignete Holzkonstruktionen (die sog. pat-box) zu verteilen.545a_pipistrello_440 Ziel ist eine vermehrte Ansiedlung dieser zierlichen Nachtflieger. Immerhin kann ein Exemplar bis zu 2.000 Stechmücken täglich verspeisen. Anstelle der chemischen Keule in Form von Insektenmitteln tut die Fledermaus emissions- und kostenlos ihren Dienst. Was sie braucht, ist lediglich Ruhe und eine Anbringung des Nistkastens in mindestens vier Metern über der Erde. Im Gegensatz zur landläufigen Meinung beisst sie nicht und überträgt auch keine für den Menschen schädliche Krankheiten. Wollen wir diesem pflegeleichten , lautlosen Ultraschall-Kameraden das Leben leichter machen ?

Warum sind selbst viel gereiste Italiener der Meinung, dass man in Deutschland schlecht isst ?

Schlechte Erfahrungen mit der deutschen Gastronomie kann man auch als Deutscher machen. Wichtig ist , dass man die in der Region übliche Hausmannskost namentlich kennt . PICT0005Gäbe es nicht das Sprachproblem, würden auch gaumenverwöhnte Italiener in den vielen ländlichen Gasthöfen und städtischen Gasthäusern auf ihre Kosten kommen. Leider hat Deutschland kein eigentliches Nationalgericht. Auf keinen Fall sollten wir uns auf Kartoffeln, Sauerkraut und Würstchen reduzieren lassen.

Warum wird es in italienischen Mehrfamilienhäusern und Wohnblöcken bald ziemlich laut zugehen ?

Die Antwort liegt ganz nah: Zum 1. Juli werden in Italien besondere Stromspartarife eingeführt. Die geplanten Abschläge auf den Normaltarif gelten nicht nur an Wochenden und Feiertagen, sondern auch zur Abend- und Nachtzeit.PICT44941 Das bedeutet, dass die Waschmaschinen zu bisher ungewohnten Zeiten in Gang gesetzt werden. Bei der bis in die achziger Jahre üblichen Bauweise der "condomini" ist über die Waschgeräusche hinausgehender zusätzlicher Lärm bereits vorprogrammiert. Dafür dürften Beschwerden und Diskussionen jeder Art reichlich sorgen. Oder werden die Italiener soviel an "senso civico" (ein Begriff, der in der italienischen Wortebeliebtheitskala ganz hinten anstehen muss) aufbringen, dass diese ökologisch durchaus sinnvolle Revolution doch friedlich abläuft?

ItaliaSi ! ItalienWie ?

Fragen eines Dauermigranten

Aktuelles

Wie kann ich mich aktiv am Bloggen beteiligen ?

Einfach in der oberen Leiste auf "Anmelden" klicken und zur "Registrierung" gehen. Nach Daten- und Passworteingabe sind Kommentare zu allen Posts möglich. Als Benutzername kann auch ein Phantasiename verwendet werden. Viel Spass!

Warum ein Italien-Blog ?

Seiten über Bella Italia gibt es auch im Internet zur Genüge. Warum also ItaliasiItalienwie? Weil dieses Land selten richtige und kaum definitive Antworten zulässt. Diesen Eindruck habe ich jedenfalls in drei Jahrzehnten Migration * gewonnen. Deshalb werde ich meine Einträge alle mit einem wissbegierigen "Warum" beginnen. Je kontroverser und heftiger die sich daraus ergebende Diskussion, um so grösser die Daseinsberechtigung dieses Blogs. Aldomigra bietet nur eine von vielen möglichen Antworten . Deshalb sind Alternativantworten in Form von Kommentaren sehr willkommen. WICHTIG: Wer sich aktiv am Blog beteiligen und Kommentare verfassen will, kann sich bei Twoday.net unter einem von ihm bestimmten Benutzernamen und Passwort anmelden.

Impressum

Dieses persönliche Weblog dient ausschliesslich der Freude am Schreiben und Diskutieren. Alle Beiträge und Photos unterliegen dem Urheberrecht. Für die Kommentare und extern verlinkten Webseiten übernehme ich keine Verantwortung. Wer mich persönlich ansprechen möchte, kann mich unter harribo (at) libero.it erreichen. Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Credits

Italien-Witze

(bitte "Humoristisches" anklicken)

Status

Online seit 5620 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 16. Mai, 15:35

Suche

 

Gastronomisches
Humoristisches
Journalistisches
Nützliches
Planetarisches
Zeitgenössisches
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren