
Für manche ist Italien nur eines der möglichen Urlaubsziele im Mittelmeerraum: Strand, Sonne , gute Küche, hervorrragende Weine, jede Menge an Sehenswürdigkeiten und vielleicht auch ein Schnäppchen aus einer Einkaufsmeile. Doch dann kommen schon mal so hässliche Dinge wie steigende Preise, schlechter Service , der Zug oder Bus war wieder mal unpünktlich und die Italiener streiken sowieso andauernd. Konsequenz: Im folgenden Jahr geht es dann nach Spanien oder in die noch günstigere Türkei.
Für andere hingegen ist Italien der Inbegriff alles Schönen und Guten. Da darf auch das Wetter mal schlecht sein, eine Zugverbindung ausfallen, der Koffer in Rom Fiumicino einen anderen Weg nehmen, die Rechnung in der Trattoria überhöht sein oder die Armbanduhr auf misteriöse Weise verschwinden. Egal, die Faszination hält an, die Begeisterung ist ungebrochen und auch im Jahr danach geht es wieder nach Bella Italia.
Diese Kategorie von Menschen ist beim ersten Hinsehen nicht einfach zu verstehen. Eine Art "incantesimo" ? Oder handelt es sich um Gemütsmenschen ? Ist es die Lebensart der Italiener ? Ihr Kulturreichtum? Ihre Improvisationsgabe? Das Klima ? Die Vielfalt der Landschaften und Freizeitmöglichkeiten ? Wohl kaum , das sind alles Dinge , die andere auch haben. Selbst wir Deutsche . Doch der Mensch ist bekanntlich ein hoch komplexes und oft kompliziertes Wesen. Monokausale Erklärungsversuche helfen da wenig. .........Ich glaube , ich hab's. Es ist die Gesamtheit all der genannten Aspekte mit ihrem undurchschaubaren Zusammenspiel, die uns verzaubert. Eine unnachahmliche Mischung aus Sinneswahrnehmungen und Sinnesstäuschungen . Bilder , Gerüche und Klänge . Diesmal, so meine ich, bin ich dem Geheimnis ganz nahe. Oder doch nicht ?