Zeitgenössisches

Warum hüllt sich so mancher in vornehmer Zurückhaltung ?

HPIM2551Eine plausible Erklärung für die geringe Blog-Beteiligung habe ich bislang nicht gefunden. Bei der grossen Bandbreite an Themen müsste sich eigentlich jeder angesprochen fühlen. Es geht nicht darum, besonders geistreich oder kompetent zu sein. Auch Teilnehmer ohne vertiefte Italien-Kenntnisse dürfen ihre Ansichten durchaus "preisgeben". Mehr oder weniger international bereist sind wir doch alle. Italien ist in vielerlei Beziehung nur ein Beispiel für die Erscheinungsvielfalt heutigen Zeitgeistes. Also, ran an die Bouletten !

Warum haben die Wochenmärkte in Italien eine wichtige gesellschaftliche Bedeutung ?

Im Zeitalter von Facebook und Twitter sind die in fast in jedem kleinen Ort üblichen Wochenmärkte neben der klassischen "Piazza" vor allem für die ältere Generation ein passendes Forum. Man trifft Nachbarn und Freunde, geht zusammen auf einen Cappuccino und tauscht Neuigkeiten aus. PICT3591Der im Internet-Café übliche virtuelle Gedankenaustausch hat hier noch traditionell- handfeste Formen. Ein wichtiges Gegenstück zum allgegenwärtigen Fernsehen, über das ein Grossteil der Meinungsbildung erfolgt.

Warum sind die vier Millionen Einwanderer keine wirtschaftliche Gefahr für Italien ?

Die "Immigrati" sind nicht nur Stiefelbewohner, sondern auch Konsumenten und Steuerzahler. Zusammen kommen die vier Millionen regulären Einwanderer (so eine Untersuchung der Wirtschaftsuniversität Bocconi) auf eine jährliche Ausgabensumme von 40 Mrd. Euro. Das entspricht 3% des gesamtwirtschaflichen Verbrauchs. Beim Fiskus machen sie 4% der Steuereinnahmen aus, beanspruchen aber nur 2,5% der jährlichen Staatsausgaben. PICT4005Niemand kann also behaupten, dass die Immigrati den Einheimischen auf der Tasche liegen. Zudem verrichten sie viele Arbeiten, zu denen kaum noch ein Italiener bereit ist. Aber auch kulturell werden die gut katholischen Italiener die Ausländerinvasion überstehen.

Warum verfallen Deutsche wie Italiener in einen Kinderjargon, wenn sie sich einem ihrer Sprache kaum mächtigen Ausländer gegenübersehen ?

"Was der Trappatoni kann , kann ich schon lange", denkt so mancher Deutsche und bedient sich der Steilvorlage des nicht nur wegen seiner Fussballkunst bekannten Trainers. In die gleiche Richtung geht die Überlegung eines Italieners, der mit den hart gewalzten Konsonanten eines Teutonen konfrontiert wird. In beiden Fällen ist mit den PICT4224 Infinitiv gespickten Fragen und Antworten keinem der beiden wirklich gedient. Ganz normal und vor allem langsam sprechen ist in meinen Augen die beste Lösung. Und ein wenig Phantasie bei der Interpretation des Konversationspartners kann auch nichts schaden.

Warum geben immer mehr italienische Eltern ihren Kindern englische Vornamen ?

Kevin, Morgan, Dennis, Christian, Davis und ähnlich heissen die Schul- und Spielkameraden meines Sohnes. Im Zeitalter amerikanischer Tv-Serien scheinen einheimische Namen wie Fabio, Luca, Fabrizio, Francesco und Paolo völlig out. Was ist passiert ? "L'America è già qui," hat Adriano Celentano bereits in den sechziger Jahren gesagt. PICT3889Ist Italien's Eltern der Stoff ausgegangen? Jeans, T-Shirts und Hamburger (you are welcome!) als Ausdruck moderner Lebensweise sind meiner Meinung nach völlig ausreichend. Da fällt mir noch ein : "Ridge" sarebbe davvero il (M)massino.

Warum lassen sich immer mehr Sänger, Schauspieler und Sportler, aber auch weniger im Rampenlicht stehende Menschen tätowieren ?

Tätowieren ist laut Lexikon eine "Köpermodifikation , die allgemein zur Abgrenzung, Protestäusserung oder Verstärkung sexueller Reize dient. Da liege ich mit meinen" altmodischen" Auffassungen wohl völlig daneben: Ich dachte immer, dass Dinge wie Abgrenzung und Protest eher etwas mit Gedanken (sprich : Hirn) als mit dem äusserlichen Aussehen zu tun haben. Natürlich geht das Manifestieren des "Anderssein" mit Hilfe eines Tatoos schneller und leichter als eine verbale Auseinandersetzung. Schon eher Verständnis habe ich für die sexuelle Begründung, die ja auch zahlreiche Vorbilder aus dem Tierreich (Farb- und Formveränderungen) hat. PICT3531Trotzdem frage ich mich: Wie besch........ muss man eigentlich aussehen, um auf solche massiven und nur schwer rückgängig zu machenden Hilfsmittel angewiesen zu sein ? Eine Aufwertung des Menschen durch Tatoos kann ich jedenfalls nicht erkennen. Eher das Gegenteil, denn jeder Mensch ist wegen seiner Genkombination etwas Einmaliges auf diesem Planeten. Dafür haben unsere Eltern - mehr oder weniger bewusst - in ihrer Liebesnacht gesorgt.

Was geschieht mit den Deutschen, sobald sie sich südlich der Alpen bewegen ? Was finden sie so besonders an Italien ?

HPIM1523
Für manche ist Italien nur eines der möglichen Urlaubsziele im Mittelmeerraum: Strand, Sonne , gute Küche, hervorrragende Weine, jede Menge an Sehenswürdigkeiten und vielleicht auch ein Schnäppchen aus einer Einkaufsmeile. Doch dann kommen schon mal so hässliche Dinge wie steigende Preise, schlechter Service , der Zug oder Bus war wieder mal unpünktlich und die Italiener streiken sowieso andauernd. Konsequenz: Im folgenden Jahr geht es dann nach Spanien oder in die noch günstigere Türkei.
Für andere hingegen ist Italien der Inbegriff alles Schönen und Guten. Da darf auch das Wetter mal schlecht sein, eine Zugverbindung ausfallen, der Koffer in Rom Fiumicino einen anderen Weg nehmen, die Rechnung in der Trattoria überhöht sein oder die Armbanduhr auf misteriöse Weise verschwinden. Egal, die Faszination hält an, die Begeisterung ist ungebrochen und auch im Jahr danach geht es wieder nach Bella Italia.
Diese Kategorie von Menschen ist beim ersten Hinsehen nicht einfach zu verstehen. Eine Art "incantesimo" ? Oder handelt es sich um Gemütsmenschen ? Ist es die Lebensart der Italiener ? Ihr Kulturreichtum? Ihre Improvisationsgabe? Das Klima ? Die Vielfalt der Landschaften und Freizeitmöglichkeiten ? Wohl kaum , das sind alles Dinge , die andere auch haben. Selbst wir Deutsche . Doch der Mensch ist bekanntlich ein hoch komplexes und oft kompliziertes Wesen. Monokausale Erklärungsversuche helfen da wenig. .........Ich glaube , ich hab's. Es ist die Gesamtheit all der genannten Aspekte mit ihrem undurchschaubaren Zusammenspiel, die uns verzaubert. Eine unnachahmliche Mischung aus Sinneswahrnehmungen und Sinnesstäuschungen . Bilder , Gerüche und Klänge . Diesmal, so meine ich, bin ich dem Geheimnis ganz nahe. Oder doch nicht ?

Warum ignorieren die Italiener konsequent unsere Umlaute, lesen sie aber genau dann , wenn die Pünktchen gar nicht vorhanden sind ?

Bei dieser Frage bin ich ganz auf Eure Hilfe angewiesen. Ich habe jedenfalls immer noch keine plausible Erklaerung, weder logisch noch emotional, gefunden. PICT3511

Warum sagt ein Italiener schlicht "bella macchina", wenn ein Deutscher von einem " konstruktiv gut durchdachten, durchgestylten Auto mit niedrigen Verbrauchs- und Emissionswerten" spricht ?

PICT3595-aaOffensichtlich ist es so, dass italienische Frauen wie auch Männer mehr Wert auf die Form und Farbe ihres Fahrzeuges als auf seine technischen Eigenschaften legen. Oder hat da wieder mal der Drang nach Semplifizierung die Oberhand ? Mir geht jedenfalls "bello" als Inbegriff der Perfektion ein bisschen zu weit.

Warum haben sich die Discounter in Italien weitaus weniger als in Deutschland durchsetzen können ?

In Deutschland gehen mehr als 40% der Verbraucher regelmässig zum Discounter . In Italien liegt deren Marktanteil gerade mal bei 8 % und somit deutlich auch unter dem europäischen Durchschnitt (17%) . Als mögliche Erklärung sehe ich das durch die traditionellen Essgewohnheiten bedingte Bestreben der italienische Hausfrau, möglichst frische und hochwertige Lebensmittel zu kaufen.PICT3969 Gefördert wird dieser Drang durch die starke Informationsabhängigkeit vom Fernsehen und die dort dominierende Werbung für Markenprodukte. Deshalb werden die Billigläden - mehr oder weniger zu Recht - oft als minderwertig oder nicht standesgemäss gemieden.

ItaliaSi ! ItalienWie ?

Fragen eines Dauermigranten

Aktuelles

Wie kann ich mich aktiv am Bloggen beteiligen ?

Einfach in der oberen Leiste auf "Anmelden" klicken und zur "Registrierung" gehen. Nach Daten- und Passworteingabe sind Kommentare zu allen Posts möglich. Als Benutzername kann auch ein Phantasiename verwendet werden. Viel Spass!

Warum ein Italien-Blog ?

Seiten über Bella Italia gibt es auch im Internet zur Genüge. Warum also ItaliasiItalienwie? Weil dieses Land selten richtige und kaum definitive Antworten zulässt. Diesen Eindruck habe ich jedenfalls in drei Jahrzehnten Migration * gewonnen. Deshalb werde ich meine Einträge alle mit einem wissbegierigen "Warum" beginnen. Je kontroverser und heftiger die sich daraus ergebende Diskussion, um so grösser die Daseinsberechtigung dieses Blogs. Aldomigra bietet nur eine von vielen möglichen Antworten . Deshalb sind Alternativantworten in Form von Kommentaren sehr willkommen. WICHTIG: Wer sich aktiv am Blog beteiligen und Kommentare verfassen will, kann sich bei Twoday.net unter einem von ihm bestimmten Benutzernamen und Passwort anmelden.

Impressum

Dieses persönliche Weblog dient ausschliesslich der Freude am Schreiben und Diskutieren. Alle Beiträge und Photos unterliegen dem Urheberrecht. Für die Kommentare und extern verlinkten Webseiten übernehme ich keine Verantwortung. Wer mich persönlich ansprechen möchte, kann mich unter harribo (at) libero.it erreichen. Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Credits

Italien-Witze

(bitte "Humoristisches" anklicken)

Status

Online seit 5620 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 16. Mai, 15:35

Suche

 

Gastronomisches
Humoristisches
Journalistisches
Nützliches
Planetarisches
Zeitgenössisches
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren