Warum sollten Italienreisende auch mal einen Aufenthalt in den Euganeischen Hügeln planen ?

In dem südwestlich von Padua gelegenen Parco Regionale Colli Euganei https://www.collieuganei.it liegt Europas grösstes Termalbadzentrum mit insgesamt 16 international bekannten Standorten wie Montegrotto Terme, Galzignano Terme und Battaglia Terme. Besonders beliebt ist die wegen des natürlichen Mineralienreichtums geschätzte Fangotherapie, die neben Inhalationstherapie und Hydrokinesiotherapie auf höchst angenehme Weise für die Gesundheit und das körperliche Wohl des Besuchers sorgen. Unterwassermassagen in den ganzjährig warmen Thermalbecken , Sauna und Türkisches Bad ergänzen das Wellness-Angebot.
Ermöglichen tun dies die bis zu 80 Grad Celsius aus der Vulkanerde hervorsprudelnden Thermalwasser, das auch vom italienischen Gesundheitsministerium zertifiziert ist. Zur sportlichen Betätigung stehen neben fünf Golfplätzen auch 30 Wanderwege und ein 63 km langer ringförmiger Radweg (Ciclovia E2) zur Verfugung. https://cyclinginlove.com . Zahlreiche Rastplätze und Bauernhöfe (Agriturismi) in der malerischen Hügellandschaft bieten zudem Gelegenheit für die verdienten Ruhepausen.



Wie hervorragend die 12 Qualitätsweine der Region sind , kann entlang der Strada del Vino https://veneto.eu nachvollzogen werden. Eine önologische Besonderheit bietet der weisse Spumante " Colli Euganei Fior D'Arancio Docg", der zusammen dem aus einem Geheimrezept stammenden Likorwein "Bitter Spritz Euganeo" und den kirschförmigen Giuggiole (die auch als Chinenische Kirsche bekannte Jujuba) zu einem eiskalt servierten Cocktail www.lenotecadiarqua.it gemixt wird. Auch an gastronomischen Leckerbissen fehlt es kaum wie u.a. die Bigoli al Torchio, der Risotto alle Erbe Aromatiche und die mit Spargel zubereitete Lasagna beweisen.
Als architektonische Bauwerke besuchenswert sind die aus dem 17. Jahrhundert stammende Villa Selvatico www.villaselvaticoterme.it und und das wegen seiner Fresken bekannte Castello di Catajo www.castelleodelcatajo.it sowie der Parco Letterario Francesco Petrarca www.parcopetrarca.com und das Museo di Navigazione www.museonavigazione.eu . Letztere gibt einen aufschlussreichen überblick über das in der Region im Laufe der Jahrhunderte entstandene Kanalsystem mit seinen verschiedenen Schiffsbauarten , Berufsgruppen und Handelsformen.
Die Colli Euganei sind bequem erreichbar über die Autobahnen A4 / A13 , den Bahnhof von Padua und den Flughafen von Venedig . Zahlreiche Sondervergünstigungen zum Besuch von Museen und zur Benutzung öffentlicher Transportmittel stellt die Padovacard http://www.turismopadova.it bereit. Ausführliche Informationen für den Reisenden und auf individuelle Bedürfnisse abgestimmteTagestouren bietet auch in deutscher Sprache der regionale Reiseveranstalter Viaggiare Curiosi http://www.viaggiarecuriosi.com .Aldomigra - 16. Mai, 10:27



Eine Vielzahl anschaulicher Gründe dafür hat das in diesem Jahr vom 18. bis 19. Juni veranstaltete Aktionsprogramm "Oliveti Aperti" geliefert. Unter der Schirmherrschaft des Consorzio per la Tutela dell'Olio Extra Vergine di Oliva D.O.P. Riviera Ligure 






Die nordöstlich von Mailand gelegene Kleinstadt hat eine vielseitige Mischung aus architektonischen , kulturellen und gastronomischen Besonderheiten //www.visitbergamo.net zu bieten. Angefangen vom Centro Piacentiniano und dem Teatro Donizetti im unteren Teil (Bergamo Bassa) bis zum Palazzo della Ragione, der Cappella Colleone , der Torre Civica und der Accademia Carrara im oberern Stadtteil (Bergamo Alta) . Beide sind durch eine Standseilbahn und sechs kurvenartige Steintreppen verbunden . Die aus der venezianischen Herrschaftsepoche stammende Stadtmauer (Mura Veneziane) mit ihren vieren Toren ist inzwischen zum Unesco -Welterbe erklärt worden. In den malerischen Gassen der 120.000-Einwohner-Stadt laden zahlreiche Trattorie und Osterie (darunter zehn Sterne-Restaurants) zur Einkehr. Angeboten werden vor allem lokale Spezialitäten wie die Casoncelli und Polenta Taragna sowie die Qualitätsweine Valcaleppio und Moscato di Scanzo .



erstmalig in Italien veranstaltenen World Cheese Awards //ww.progettoforme.eu mit seinen über 3.800 Ausstellern zu begutachten. Ebenfalls eine Attraktion bietet dort die als eine von Italien am besten erhaltenen antiken Ortschaft Borgo di Cornello dei Tasso , das das Museo dei Tasso e della Storia Postale //www.museodeitasso.com beherrbergt. In dem tiefer gelegenen Städtchen San Pellegrino stösst das Auge vor allem auf das im Libertystil gebaute Kurhotel und das neuerdings baulich mit dem ehemaligen Spielkasino verbundene Thermalbad


Eine weitere interessante Abwechslung bietet ein Ausflug zum nahe gelegenen Lago d'Iseo , der mit dem Monte Isola Europas grösste bewohnte Seeinsel hat und den Besucher mit vielen schmackhaften Firschgerichten lockt. Auf dem Weg dorthin durchquert der Reisende das berühmte Weinbaugebiet Franciacorta mit dem Spumantehersteller Berlucchi //www.berlucchi.it , der den Besucher mit speziellen Führungen und Degustationen in die Geheimnisse der Schaumweinproduktion einweiht. Alla Salute !













andere Zutaten wie Lezithin, Vanille und Aromastoffe verzichtet. Firmengründer Gianluca Franzoni ist von dem selbst auferlegten Reinheitsgebot fest überzeugt. Lediglich Kakao und Rohrzucker kommen in die Rezeptur. Bewusst verzichtet wird auf die Beifügung zusätzlicher Kakaobutter, da der bei den verwendeten Kakaobohnen natürlich vorhandene Anteil bereits ausreichend für die gewünschte Cremigkeit und Geschmacksfülle sorgt. Die Bohnen werden statt bei den in der Branche sonst üblichen 150 ° C bei lediglich 130 °C Betriebstemperatur geröstet, was eine bessere Erhaltung der Aroma- und Inhaltsstoffe ermöglicht. Leitmotiv ist das Konzept der "bean to bar" , also einer möglichst kurzen Verarbeitungskette zwischen Plantage und Endverbraucher. An deren Ende stehen zartbittere Schokotafeln mit mindestens 70% Kakaomasse und maximal 30% Zuckeranteil. Je nach Kakaosorte und Herkunftsland kann der Kakaoanteil bis auf 100% gesteigert werden, wie Domori weltweit als erster Hersteller anhand der äusserst seltenen Criollo (0,001 % Weltmarktanteil) gezeigt hat. Diese auf die Zeit der Maya und Azteken zurückgehende, wegen ihrer geringen Erträge beinahe verschwundenene Sorte wird in Plantagen der firmeneigenen Hazienda San José im venezuelanischen Paria kultiviert. Firmengründer Franzoni besonders am Herzen liegen eine möglichst hohe Entlohnung der Kakaobauern und das für Entwicklungsländer besonders wichtige Angebot von Alternativen zum Drogenanbau. Um die geschmacklichen Nuancen seiner Produkte besser zu erkennen und zu vermitteln, hat 
Domori eine detaillierte Verkostungsanleitung entwickelt. Ausserdem werden Kurse für Küchenchefs und Open Days für kleine Besuchergruppen zur Verfügung gestellt. Einzelheiten über Herstellung und Angebotssortiment können aus dem Firmenportal //www.domori.com entnommen werden. Übrigens : Mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von 12,2 kg Schokolade im Jahr liegen die Deutschen deutlich an der Spitze vor den Schweizern (11,7) und Norwegern (9,6) , aber auch besonders weit vor den Italienern (3,9) und Spaniern (3,4) - ein Nord-Süd-Gefälle der besonderen Art !
In der Regel werden Gruppen von zwei bis sechs Personen zugelassen. Auf Wunsch veranstalten die Cesarine auch Kochkurse und Gala-Abende oder lassen sich vom Kunden bei ihren Einkäufen auf dem Wochenmarkt begleiten. Menu-Varianten und Wunsch-Menus sind ebenfalls möglich. Cesarina oder Cesarino (10% der Mitglieder sind Männer) kann man werden, wenn man die von der Home Food gesetzten persönlichen und fachlichen Kriterien erfüllt. Jedes einzelne Angebot ist durch eine Bilderstercke über den jeweiligen Gastgeber und die Gerichtepalette untermalt. Das Projekt wird vom italienischen Ministerium für Agrarpolitik unterstützt . Partnerschaften bestehen mit Fico Eataly World und den mit einem ähnlichen Modell arbeitenden Cocineras in Mexiko. Ausführliche Informationen können über das Internetportal //www.cesarine.it eingeholt werden.
Der durch die Marke Calvisius bekannte , mittlerweile grösste Kaviarhersteller der Welt kommt auf eine Jahresproduktion von 25 Tonnen, die er in Länder aller Kontiente und seit kurzem sogar nach Russland vertreibt. Dazu tragen vor allem die günstigen Standortbedingungen wie das saubere Quellwasser und die Abwärme des nahe gelegenen Stahlwerkes bei. Unter den sieben in Calvisano gezüchteten Störarten sticht vor allem der aus dem Golf von Alaska stammende Weisse Stör* hervor. Er wird im Alter von 12 Jahren , also zwei Jahre nach Erreichen der Geschlechtsreife "gemolken". Die Eier kommen frisch gesalzen in einen Kühlraum und werden nach mehrwöchiger Reifezeit in unterschiedlich grosse Dosen verpackt. Ein auf der Unterseite angebrachtes Etikett sorgt dafür, dass das Produkt unanhängig von den jeweiligen Absatzmärkten über einen speziellen Code bezüglich Herstellungsort und -zeitpunkt jederzeit erkennbar bleibt. Einige wichtige Dinge sollte der Feinschmecker beim Verzehr beachten: Aufbewahrung im Kühlschrank bei - 2 Grad /+ 2 Grad Celsius , Entnahme mit nichtmetallischem Löffelchen , Portion auf Handrücken auftragen und Zimmertemperatur erreichen lassen, auf Form, Grösse und Farbe achten, leicht salziger Geschmack , kein Geruch, auf Wunsch auf kleinen gerösteten Brotscheiben (evtl. mit Buttercreme) servieren, als Essensgang auch in Kombination mit Pasta, Reis und Pellkartoffeln geeignet, als Getränke passen vor allem Premium- Wodka, Champagner und trockener Sekt . Buon appetito ! 



